Zitat von Marc SchmidtVielleicht braucht der organisierte Liberalismus einfach eine neue Form. Die alte FDP ist inhaltlich leer. Ich hatte kurzzeitig den Eindruck, dass der Schäffler-Vorstoß eine neue Debattenkultur und eine inhaltliche Diskussion in der FDP herbeiführt. Doch das war wohl nur ein letztes Aufbäumen vor dem endgültigen Sterben... R.I.P. FDP
Die "neue Form" ist momentan nicht realisierbar. Ich warne davor, selektiv zur Kenntnis genommende Internet-Stimmungen auf das "echte Leben" zu projizieren.
Was die Zukunft der FDP angeht, neige ich mittlerweile auch der Linie von R.A. zu, der die Partei deutlich besser kennt als ich: Dieser Mitgliederentscheid und der Umgang der Parteiführung damit wird nicht ohne Folgen bleiben. Bis man diese auch in Berlin spürt, mag einige Zeit vergehen, aber gerade an der "aktiven Basis" rumort es heftig, was bei der nächsten Gelegenheit auch gewählte Delegierte zu spüren bekommen werden. Kann sein, dass die FDP erstmal durch ein Tal der Tränen gehen muss, aber mit einem klaren Programm statt Mitfühl-Wischiwaschi kommt sie da auch wieder raus. Das geht heutzutage alles sehr schnell. Und die peinliche Spezialgruppenprivilegierung wird sich auch nicht mehr lange halten, denn schon die Apothekergattin (oder der -innengatte) tut einen Dreck und dankt der FDP für ihre Selbstverleugnung. Stattdessen wählt sie selbstverständlich "grün", weil das in ihren Kreisen chic ist.
-- L'État, c'est la grande fiction à travers laquelle tout le monde s'efforce de vivre aux dépens de tout le monde. (Frédéric Bastiat)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.