Nachdem Augstein das Sterbeglöcklein geläutet hatte, konnte die FDP noch munter 28 Jahre regieren. Totegsagte leben länger und zur Bundestagswahl ist es noch weit, auch wenn der derzeitige vortstand mir den Eindruck zu vermitteln versucht, dass man sich lediglich versucht bis zum Ende der Legislaturperiode zu retten und für die Zeit danach keinen Plan haben will. Die Äuerungen von Rösler und Lindner sind schon mehr als erstaunlich.
Zitat von Philipp Rösler in der BamS: Das bedeutet: Frank Schäffler ist gescheitert, der die Beschlusslage der Partei zum dauerhaften Eurorettungsschirm ESM ändern wollte. Also bleibt es bei der bisherigen Linie der Partei, die wir mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit auf dem Parteitag beschlossen haben. Und das ist auch gut so. Es hat sich bei diesem Mitgliederentscheid gezeigt, dass auch versucht wurde, die Grundachse der FDP zu verschieben: raus aus der politischen Mitte. Das ist mit mir als Parteivorsitzendem nicht zu machen.
Das verstehe ich nicht. In welche Richtung erfolgt nach Meinung von Herrn Rösler die Grundachsenverschiebung?
Noch komischer ist Christian Lindner:<I>Die Gelegenheit zu einer breiten Diskussion über Europa war willkommen. Aber ich kann Frank Schäffler sicher nicht dafür danken, dass er uns europapolitisch isolieren will. Er ist so etwas wie der David Cameron der FDP.</I>
Die FDP sollte froh sein, "so etwas wie der David Cameron" in ihren Reihen zu haben, Camerons Veto begrüßen immerhin laut Umfrage 57% der Befragten, wohingegen man bei der FDP noch nicht einmal fähig ist, einen Mitgliederentscheid unfallfrei über die Bühne zu bringen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.