Zitat von ZettelUnd wie konnte das Verfahren offenbar derart schlecht erläutert werden, daß zehn Prozent den "Versicherungsschein" übersahen?
Ich kann mir nur wiederholen, lieber Zettel: Ich weiß das nicht. Aber wer für sich in Anspruch nimmt, über den weiteren Fortgang der europäischen Währungs- und Fiskalpolitik mitentscheiden zu wollen, der hat m.E. die verdammte Pflicht und Schuldigkeit, sich dieses dünne Heftchen Seite für Seite durchzulesen. Und nach der Lektüre konnte über das Prozedere der Abstimmung kein Zweifel mehr bestehen.
Mit den 2.000 Deppen, die das nicht auf die Reihe gekriegt haben, will ich jedenfalls diese Abstimmung nicht gewinnen. So ein bisschen Anspruch ist dann ja doch noch da.
Hm, lieber Rayson. Ich kann das bekanntlich nur von außen beurteilen. Aber es dürfte Mitglieder geben, die wenig Zeit haben. Es dürfte solche geben, die sich längst ihre Meinung gebildet hatten und also das Heft nicht studieren brauchten. Es dürfte auch diejenigen geben, die dem Umschlag gar nicht entnahmen, daß er die Abstimmungsunterlagen enthielt, und die folglich das Heft so ungelesen entsorgten, wie ich in meiner jugendlichen SPD-Zeit das meiste Material entsorgt habe, das mir zugeschickt wurde.
Wie dem auch sei: Die Parteizentrale hatte die Pflicht, die Abstimmung so zu organisieren, daß jeder die Abstimmungsunterlagen als solche erkannte und daß er das Prozedere auf Anhieb verstand.
Depp hin, Depp her.
Wenn man schon dieses Epitheton verwenden will, dann würde ich es auf die verantwortlichen Damen und Herren im Thomas-Dehler-Haus beziehen wollen.
Jedenfalls hat jetzt die FDP den Salat. Schäffler wird zu Recht sagen, daß er um den Erfolg betrogen wurde (dh er wird es nicht so deutlich sagen, denn er ist ein nobler Mann). Die Parteiführung wird darauf beharren, daß der Mitgliederentscheid gescheitert sei. Der Streit wurde mit der Abstimmung nicht entschieden, sondern dürfte jetzt erst richtig losgehen.
Es ist wirklich - wenn die Informationen der SZ stimmen - der GAU für die FDP. Und Lindner hat ihn zu verantworten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.