Zitat von ZettelDamals habe ich das Wort "Havarie" in seiner DDR-Bedeutung kennengelernt. Nicht ein auf Grund gelaufenes Schiff, sondern irgendwas tut nicht mehr. Im Imbiß gab es keine Wurst, weil man einen "Havarie" hatte. Im ICE blieb die Küche kalt - die "Havarie" bestand in diesem Fall darin, daß der Koch nicht zum Dienst erschienen war. Oder die meisten Speisen und Getränke waren "aus". Warum? Antwort des Kellners: Es habe eine Havarie beim Beladen mit Vorräten gegeben.
In meinen ersten Monaten im damals realsozialistischen VEB Kraftwerk XYZ hörte ich noch von den regelmäßigen AHT's (Antihavarietrainings), die die Bedienermannschaften absolvieren mussten. Heutzutage heißt sowas Simulatortraining, ist aber prinzipiell dasselbe.
Nebenbei eine Frage an die Berliner: Stimmt es, dass die Berliner S-Bahn mittlerweile (also nach den technischen Störungen) durch einen erhöhten Krankenstand beim Personal so gehandicapt ist, dass die Taktzyklen der Bahn verlängert werden mussten? Ist schon ein amüsanter Laden, die S-Bahn von Balin.
Beste Grüße, Calimero
---------------------------------------------------- "Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande" - De civitate dei, IV, 4, 1. Übers.: Papst Benedikt XVI, Rede vor dem Deutschen Bundestag am 22. September 2011
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.