Zitat von FlorianFazit: Sollte Wulff zurücktreten, wird Schwarz-Gelb erneut einen eigenen Kandidaten aufstellen und diesen auch durchbringen.
Vielleicht haben Sie Recht, lieber Florian.
Mir ist allerdings bewußt, daß - so habe ich es glaube ich geschrieben - Bundesversammlungen ihre eigene Dynamik haben. In der Einsamkeit der Wahlkabine kommen offenbar manchen die seltsamsten Gedanken.
Was würden Sie zum Beispiel von diesem Gedanken eines fiktiven FDP-Abgeordneten halten: Wenn sie weiter in dieser Koalition bleibt, dann ist die FDP verloren. Retten kann sie allein eine Große Koalition, die es ihr ermöglichen würde, sich in der Opposition zu profilieren, so wie vor 2009. Nur so kann 2013 der Wiedereinzug in den Bundestag gelingen.
Die FDP hat schon zweimal eine Koalition während der laufenden Legislaturperiode verlassen: im Oktober 1966, als sie die Koalition mit Ludwig Erhards Union aufkündigte (der "Ministerflügel" klebte damals an den Sesseln) und im September 1982, als die Minister der FDP das Kabinett Schmidt verließen. Warum nicht ein drittes Mal?
Und könnte der Anstoß zu einer solchen Entwicklung nicht das Scheitern eines Präsidentenkandidaten der schwarzgelben Koalition sein? Könnte sich jener fiktive FDP-Abgeordnete denken. Ähnlich könnten fiktive Unionsabgeordnete denken, die eine Große Koalition anstreben.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.