D'accord - aber dieses Problem ist kein spezifisch deutsches, sondern stellt sich in allen europäischen Staaten mit großflächiger Einwanderung: in Spanien, England, Frankreich, Schweden, Dänemark und den Niederlanden ebenso wie hier. Auch geht es dann nicht mehr um besondere deutsche Befindlichkeiten, sondern um die Werte der westlichen Moderne allgemein, deren Grundlage bedroht ist. Insofern ist dies ein übergreifenderes Thema, zumal, wie richtig angemerkt, sich kein Ansatz für eine Lösung dieses Problems abzeichnet. Es handelt sich also um etwas anderes als nur die Zurechtrückung einer falschen Perspektive. Viele Optimisten (meinethalben auch "Beschöniger") haben ja wohl in den letzten 30-35 Jahren auf eine Säkularisierung des Islam, einen im Grunde nur noch folkloristischen "Euro-Islam" gehofft, mit entsprechenden Rückwirkungen auf die arabische Welt. Der Ausgang der "Arabellion" der "Generation Facebook" wird hoffentlich bei manchen Meisterdenkern dazu führen, solche Illusionen ad acta zu legen (groß ist meine Hoffnung da allerdings nicht: wen 15 Jahre al-Kaida und 10 Jahre 9/11 nicht zum Nachdenken bringen, der ist ideologisch ziemlich gefestigt). Eine der weiteren Konsequenzen daraus ist auch, daß das kommende völlige wirtschaftliche Versagen der neuen Islamisten dazu führen wird, daß die Zuflucht aus diesen Ländern nach Europa noch um einiges zunehmen wird - mit den schon bekannten Folgen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.