Zitat von Llarian Würden wir uns so assimilieren ? Ich denke nicht. Ich würde sogar sagen hoffentlich nicht. Aber umgekehrt soll das "sehr gut" funktionieren, nee klar.
Es funktioniert ja, lieber Llarian, in den klassischen Einwanderungsländern.
Nehmen sie die Italo-Amerikaner. Ihre Vorfahren kamen überwiegend aus einer traditionellen Gesellschaft der Mittelmeer-Kultur, die sehr viel Ähnlichkeit mit den heutigen rückständigen islamischen Gesellschaften hatte. Das geht bis in die Einzelheiten - die Rolle des Familienoberhaupts, die unterschiedlichen Geschlechrerrollen, die herausragende Bedeutung der Ehre, die Zwangsheirat, oft innerhalb der Großfamilie usw.
Das sind ja alles Merkmale dieser traditionellen Kultur, nicht spezifisch der islamischen Variante. Natürlich hat sich das bei den meisten Einwanderern nicht innerhalb von einer, vielleicht auch zwei Generationen geändert. Aber die Italoamerikaner der nachfolgenden Generationen sind weitgehend assimiliert.
Wir hahen das ja oft diskutiert: Assimilieren tun sich Einwanderer dann, wenn es einen Assimilationsdruck gibt; wenn sie also, ohne assimiliert zu sein, schlecht leben und wenn die Assimilation ihnen Aufstieg, Wohlstand, ein besseres Leben in Aussicht stellt.
Wenn es an diesem Assimilationsdruck fehlt, dann werden die meisten sich nicht assimilieren, da haben Sie Recht. Dann bleibt man unter sich, so wie die Donauschwaben und die Wolgadeutschen über Jahrhunderte.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.