Zu diesem Artikel möchte ich eine kleine Erläuterung geben, weil aufmerksame Leser auf den Gedanken kommen könnten, ich würde mir in ihm selbst widersprechen.
Ich merke nämlich zum einen an, daß Ron Paul in Iowa gut im Rennen liegt, weil "dieser Libertäre in dem traditionell besonders freiheitlich denkenden Iowa eine starke Organisation hat". Zum zweiten spreche ich vom "sehr konservativen Iowa".
Aus deutscher Sicht mag das wie ein Widerspruch klingen; denn man sieht in Europa Konservative gern als freiheitsfeindliche Anhänger eines Obrigkeitsstaats. In den USA ist das anders. Dort tritt niemand so nachhaltig für die Freiheit des Bürgers ein wie die Konservativen, die, wenn man das europäische Raster anlegt, in vielerlei Hinsicht eigentlich Liberale sind.
Während diejenigen, die in den USA liberals genannt werden, schlicht die Linken sind. Mit einer freiheitsfeindlichen Einstellung, wie sie alle Linken gemeinsam haben; in mehr oder weniger starker Ausprägung.
Themen Überblick
Betreff
Absender
Datum
US-Präsidentschaftswahlen 2012 (7): Die Caucuses in Iowa
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.