Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 28 Antworten
und wurde 2.752 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
grenzenlosnaiv

Beiträge: 88

08.01.2012 04:35
Und es gibt doch Europäer Antworten

Mir fehlt dem Beitrag und damit wohl auch Hardings Text die Präzision. Vielleicht liegt es an der Uhrzeit oder daran, dass ich die ersten 7 Teile von Europas Krise nicht las, aber es erscheint mir etwas seltsam.
Es fängt schon damit an, dass sich ein Brite erst zum Beispiel und dann gleich zum Gegenbeispiel eines Europäers macht; wie soll das passen? Er müsste sich, rational betrachtet, europäisch fühlen, aber er tut es nicht und deswegen fühlt sich niemand europäisch? Deswegen gibt es keine Europäer? Sehr kurios, denn haben nicht gerade die Briten selbst eine Distanz zum Rest Europas geschaffen und sind damit doch der fast am wenigsten repräsentative Staat in Europa, wenn es um ein gemeinsames Europa geht. Dass Bürger, die das befürworten, sich nicht als Europäer sehen oder sehen können, wundert mich da jetzt nicht.
Dann heißt es, es kann keine Vereinigten Staaten von Europa geben und es folgen viele Vergleiche mit den USA, die das Beweisen sollen, aber beweist man damit auch, dass es keine europäische Identität gibt und keine politische Einigung, die sich von den USA unterscheidet?
Es ist auch sehr komisch, dass man einmal ein fertiges Konstrukt mit einem noch in der Entwicklung befindlichen vergleicht und das dann gleich als Beweis heranzieht, dass es von den Vorraussetzungen gar nicht vergleichbar ist und das eine nicht funktionieren kann. Wirkt auf mich so, als wolle man einen Fernseher bauen, vergleicht seine Versuche mit einem fertigen Radio und hört dann auf, weil ja schon einige Teile ganz falsch sind; absurd.
Ich will sie, lieber Zettel, wirklich nicht kritisieren, denn ich weiß wohl, worum es im Kern gehen soll, nur die Herangehensweise passt für mich gar nicht, da man so auch auf komplett falsche Ergebnisse kommt. Wer würde denn ernsthaft bestreiten, dass wir Deutsche, genau wie die Franzosen und Italiener etc. alles Europäer sind und natürlich durch eine gemeinsame Geschichte und sehr ähnliche Werte verbunden; dass es eine europäische Kultur gibt, die uns alle verbindet? Das ist für mich der Hauptgrund, wieso ich die Türkei eben nicht als Teil Europas ansehe. Man kann der EU kririsch gegenüberstehen und einen so engen Bund ablehnen, aber das ändert nichts daran, dass sich die Staaten der EU nach dem zweiten Weltkrieg eben in beispielloser Intensität angenähert haben. Da wurden aus jahrhundertealten Erbfeinden, wie Deutschland und Frankreich, 'beste Freunde'. Und natürlich war das ein Prozess, der von oben gesteuert wurde und dennoch gelang. Ich sehe da einfach den Grund nicht, wieso eine politische Einigung nicht gelingen können soll. Sie muss ja nicht in den nächsten 10 Jahren abgeschlossen sein und nicht ständig über die Bürger hinweg.
Was aus meiner Sicht wirklich fehlt um sich mit der bisherigen Konstruktion der EU zu identifizieren, das sind nämlich demokratische Prozesse und Transparenz; an der Kultur oder einem fehlenden europäischen Bewusstsein scheitert es zumindest bei mir nicht.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" Zettel07.01.2012 23:11
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" vivendi08.01.2012 00:40
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" AldiOn08.01.2012 02:22
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" Tischler08.01.2012 03:28
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" Zettel08.01.2012 18:44
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" Rayson08.01.2012 13:11
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" Zettel08.01.2012 18:32
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" Gorgasal08.01.2012 18:45
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" Zettel08.01.2012 18:54
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" Rayson08.01.2012 19:03
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" Moro09.01.2012 13:24
Alemannen Zettel09.01.2012 15:02
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" vivendi08.01.2012 20:54
Und es gibt doch Europäer grenzenlosnaiv08.01.2012 04:35
RE: Und es gibt doch Europäer Tischler08.01.2012 10:59
RE: Und es gibt doch Europäer Urlauber08.01.2012 12:22
RE: Und es gibt doch Europäer Tischler08.01.2012 13:22
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" Erling Plaethe08.01.2012 13:13
Kann jemand helfen, das in Ordnung zu bringen? Zettel08.01.2012 19:58
RE: Kann jemand helfen, das in Ordnung zu bringen? Calimero08.01.2012 20:38
RE: Kann jemand helfen, das in Ordnung zu bringen? Zettel08.01.2012 20:58
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" R.A.09.01.2012 10:38
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" Rayson09.01.2012 23:41
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" R.A.10.01.2012 10:08
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" jana10.01.2012 16:55
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" vivendi10.01.2012 18:48
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" jana10.01.2012 19:25
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" Tischler10.01.2012 19:29
RE: Europas Krise (8): "Es gibt keine Europäer" Calimero10.01.2012 22:58
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz