Natürlich gibt´s die. Hängt aber ganz platt von der Geographie ab und nicht von einem Entwicklungsprozess.
Zitat Da wurden aus jahrhundertealten Erbfeinden, wie Deutschland und Frankreich, 'beste Freunde'. Und natürlich war das ein Prozess, der von oben gesteuert wurde und dennoch gelang.
Na ob die wirklich über Jahrhunderte bestand wage ich zu bezweifen und wenn man den Veröffentlichungen der britische Außenministeriums nur ansatzweise Glauben schenkt, ist es mit der "Freundschaft" wohl auch nicht allzuweit her. Ich finde leider gerade den Link nicht, aber Sie werden sich vielleicht daran erinnern, daß Monsieur Mitterrand Kohls Helmut mit einer französisch, britisch, russichen Allianz drohte, mit eventuell anhängigen Krieg, wenn nicht vor der Wiedervereinigung die Währungsunion stünde.
Ist das ein Zeichen von vehementem Europäertum oder gelebte Freundschaft? Warum war eigentlich der deutsche Pressewald so ruhig wenn einem eine derartige Brachialfreundschaft angedroht wird?
Ich habe diesen Beitrag editiert, weil er die Ursache für das Problem mit dem Zeilenumbruch gewesen war.
Lieber Tischler, Sie haben durch längeres Drücken auf die "-"-Taste lange Linien erzeugt und dadurch den falschen Zeilenumbruch bewirkt, der sich dann - jedenfalls in meinem Browser - auf den ganzen Thread ausbreitete. Ich habe diese Linien gelöscht und die korrekten Forumscodes eingesetzt.
Bitte verwenden Sie für das Zitieren und ggf. das Ziehen von Linien nur die dafür vorgesehenen Forumscodes; alles dazu finden Sie hier.
Mit Dank an Tiefssetaucher, Calimero und Uwe Richard, die mir in PMs die richtige Diagnose mitgeteilt haben.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.