Ich gehöre nun einer Generation von Deutschen an, denen jedwedes Nationalbewußtsein oder nur positive Identifikation mit diesem Land ausgetrieben wurde. Nichts war peinlicher als eine Fahne auf dem Parka, Fernsehsendeschluß mit Nationalhymne, ojemine, bloß weg damit. Wenn Vater von Deutschland sprach, dachte ich: "Meine Güte, wo ist der denn stecken geblieben."
Also alles in allem, Paradevoraussetzungen um aus mir einen Paradeeuropäer zu machen. Warum hat das nun nicht geklappt? Berührt es mich denn wenn in Lissabon die Fadokneipen weniger werden, die Spanier den Stierkampf abschaffen, ein regionaler Dialekt in Frankreich verschwindet? Als Tourist ja, als Europäer, nö. Schon weiter oben im Kommentarbereich ist Belgien als Beispiel genannt worden. Ein winziges Land das nur kurz eine gemeinsame Klammer besaß und kurz vor dem Zerfallen steht oder nur als Notgemeinschaft funktioniert. Ich finde auch keine Beispiele in denen Vielvölkerstaaten auf Dauer Bestand haben.
Unter Umständen muß die ganze Sache als gut gemeint, aber nicht umsetzbar abgehakt werden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.