Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 7 Antworten
und wurde 1.467 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


10.01.2012 22:08
RE: Zettels Meckerecke: Mitt Romney, wie ihn Marc Pitzke sieht Antworten

Zitat von Blub
Wobei Sie hier eventuell bei Einschätzung von Huntsman auch einen Fehler machen. Sollte er noch relativ unbekannt sein, so unterliegt er bei der Vergleichsbefragung, weil er weniger bekannt ist.

Ja, er kann natürlich noch nach vorn stürmen, so; wie jeder der anderen es einmal getan hat, außer Romney - erst Bachmann, dann Perry, dann Caine, dann Gingrich, jetzt Santorum.

Aber die Behauptung von "Spiegel-Online", daß er besonders gute Chance gegen Obama hätte, ist jedenfalls völlig aus der Luft gegriffen.

Wir haben ja nur die Daten, die nun einmal erhoben wurden. Diese sind, wie ich es genannt habe: Keiner außer dem abgeschlagenen Perry würde gegen Obama so schlecht abschneiden wie Huntsman. Wenn jetzt gewählt würde. Ändern kann sich das, aber man kann doch deshalb nicht von ausgezeichneten Chancen fabulieren.

Zitat von Blub
Ein Aspekt, der in Ihrem Artikel noch fehlt, ist, dass die Agitation v.a. den Leser in seiner vorhandenen Meinung bestätigen soll (bzw. nicht auffällt, weil sie ihn bestätigt). Oft genug, um sie immer wieder zu befeuern, selten genug, dass zu viele die Fehler erkennen würden.

Das würde ich für die "taz" bejahen, die vermutlich in den Ruin ginge, wenn sie sachlich berichten würde; erst recht natürlich für Zeitungen wie das "Neue Deutschland" oder die "Junge Welt".

Aber "Spiegel-Online" sollte doch eigentlich daran interessiert sein, nicht nur Leser einer bestimmten politischen Richtung anzusprechen; aus rein kommerziellen Gründen. Es sei denn, sie spekulieren eben darauf, daß man wg. des guten und schnellen Informationsangebots eh dorthin geht und die Agitprop in Kauf nimmt.



Der Kern der Sache ist aber, glaube ich, daß viele heutzutage Journalist werden, weil sie die Welt verbessern wollen.

Früher fing man als Lokalreporter an und lernte dort, daß man präzise und objektiv berichten muß; sonst schreiben die Leute vom Taubenzüchterverein oder die, die einen Unfall gesehen haben und die Sachverhalte aus eigenem Erleben kennen, böse Briefe.

Da lernte man, daß Journalismus heißt, wahrheitsgetreu berichten; und nicht, den Leuten eine Meinung aufzudrücken. Bei Sportreportern ist es noch jetzt so, unter denen die fähigsten Journalisten sind. Ein Pitzke würde schon daran scheitern, über ein Spiel der C-Jugend in der Kreisklasse wahrheitsgemäß zu berichten.

An den Unis und in den Journalistenschulen lernt man aber nicht das Handwerk, sondern allerlei Soziologisches, Philosophisches, Politologisches, Ideologisches. Auch wenn es bei uns nicht so extrem ist wie an der Sektion Journalistik der Karl-Marx-Universität Leipzig, an der der gesamte Journalistennachwuchs der DDR ausgebildet wurde (diese Leute übrigens dürften ja auch noch nicht alle im Ruhestand sein).

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zettels Meckerecke: Mitt Romney, wie ihn Marc Pitzke sieht Zettel10.01.2012 20:05
RE: Zettels Meckerecke: Mitt Romney, wie ihn Marc Pitzke sieht Blub10.01.2012 21:29
RE: Zettels Meckerecke: Mitt Romney, wie ihn Marc Pitzke sieht Zettel10.01.2012 22:08
RE: Zettels Meckerecke: Mitt Romney, wie ihn Marc Pitzke sieht C.16.01.2012 13:04
RE: Zettels Meckerecke: Mitt Romney, wie ihn Marc Pitzke sieht captndelta17.01.2012 23:12
RE: Zettels Meckerecke: Mitt Romney, wie ihn Marc Pitzke sieht Rayson10.01.2012 22:35
RE: Zettels Meckerecke: Mitt Romney, wie ihn Marc Pitzke sieht captndelta12.01.2012 01:46
RE: Zettels Meckerecke: Mitt Romney, wie ihn Marc Pitzke sieht Zettel12.01.2012 09:52
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz