Moechte mich hiermit meinem Vorschreiber anschliessen: Zettel trifft's auf den Punkt, Pitzke ist nix als ein erbaermlicher Schmierfink ohne Mindestmass an Bildung oder Verstaendniss fuer andere Kulturkreise, der seine teilweise kopierten und armseelig uebersetzten Texte aus irgendeinem Grund bei SPON unterbringen darf. Die Basher-Fraktion im SPON-Forum sieht sich natuerlich mit solchen Pamphleten bestaetigt; andere, welche (wie ich) tatsaechlich in dem Land leben, kommen sich vor als wenn bei SPON der "Stuermer" wieder auferstanden waere.
Interessanterweise erlaubt sich der englische Teil des SPON keine solche plumpe Agitation, anscheinend wohlwissend das man sich damit schlichtweg laecherlich machen wuerde (selbst die dortigen Artikel von Schmitz sind eher "gemaessigt").
Bin froh das ich ihren Blog gefunden habe, lieber Zettel, welcher sich im Informationsgehalt wohltuend von den "deutschen Qualitaetsmedien" abhebt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.