Zitat von captndeltaInteressanterweise erlaubt sich der englische Teil des SPON keine solche plumpe Agitation, anscheinend wohlwissend das man sich damit schlichtweg laecherlich machen wuerde (selbst die dortigen Artikel von Schmitz sind eher "gemaessigt").
Stimmt. Das englische "Spiegel-Online" verhält sich zum deutschen ungefähr wie Kaderlinie zu Massenlinie.
Übrigens findet man dort oft auch lesenswerte Artikel aus dem gedruckten "Spiegel", die auf deutsch Nichtabonnenten nicht digital angeboten werden.
Zitat von captndeltaBin froh das ich ihren Blog gefunden habe, lieber Zettel, welcher sich im Informationsgehalt wohltuend von den "deutschen Qualitaetsmedien" abhebt.
Gruesse aus Californien
Danke! Ja, es ist schon so, daß ich mir bei der Berichtestattung zum US-Vorwahlkampf ähnlich vorkommen wie damals bei Fukushima: Erst wenn man sich die Mühe macht, die Quellen zur Kenntnis zu nehmen, merkt man, wie dürftig die deutschen MSM informieren.
Durch die Fukushima-Artikel hat ZR viele neue Leser gewonnen. Ich hoffe a bisserl jetzt auf einen ähnlichen Effekt; bisher sind die Zugriffszahlen dieser Artikel aber eher lau.
RE: Zettels Meckerecke: Mitt Romney, wie ihn Marc Pitzke sieht
Zettel
12.01.2012 09:52
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.