Inzwischen laesst Pitzke alle Barrieren fallen - armes Deutschland, das solchen Mist glauben muss. Dazu hatte ich den folgenden Beitrag im SPON-Forum geschrieben, welcher natuerlich zensiert wurde:
Zitat
Zitat Ich kann jeden nur anhalten, sich dringend selbst ein Bild von den Debatten zu machen - der Autor Herr Pitzke verzerrt regelmäßig die Dinge auf Grund seiner politischen Haltung. Es ist atemberaubend - aber auch ein Zeichen für die unausgewogene Berichterstattung in Deutschland, wenn es um die USA geht.
Zustimmung! Die Pamphlete des SPON-Einpeitschers Marc-Eduard v. Pitzke sind eher eine Reflektion des grenzwertigen Niveaus der Berichterstattung in Deutschland und ein Spiegelbild der Ueberheblichkeit/Ignoranz/psychischen Unreife deutscher "Qualitaets-Journalisten".
Wenn die NYT auf aehnlichem Niveau ueber Deutschland berichten wuerde, dann wuerde es hierzulande (zurecht) entsprechende Proteste geben. Leider ist man in Deutschland inzwischen -was den Lauf der Dinge ausserhalb Europas betrifft- so jaemmerlich ungebildet oder voreingenommen, das dies fast keinem Leser mehr auffaellt.
Vielleicht hat Zettel ja die Zeit dazu, dieses Traktat in seinem Blog entsprechend darzustellen - ich freu mich schon drauf!
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.