All deine Fragen, lieber Zettel, sind vollauf berechtigt. Mir scheint es hier auch eher der Fall zu sein, dass Westerwelle einer Wunschvorstellung Raum gibt, die bislang noch keine Entsprechung in der Realität hat. Zumal das alles in eine Zeit fällt, in der die Parteien, die sich darauf berufen, enorme Schwierigkeiten haben zu definieren, warum sie ein "C" in ihrem Namen tragen. Bestenfalls fällt denen dazu noch ein Kopieren sozialdemokratischer Positionen ein. Oder als letzte und im Gesamtkontext unsinnige Position das "Erziehungsgeld" für Familien, in denen die Frau nicht arbeitet. Wahres Christentum wäre allerdings eher liberal, weil es seine Ansprüche zuvörderst an jeden Einzelnen richtet, statt an eine übergeordnete Instanz,
Man nenne mir Fälle, wo islamisch orientierte Parteien nicht nur für die Herrschaft der Mehrheit eintreten, was ein Kinststück ist, wenn man diese hinter sich weiß, sondern auch nachvollziehbar und mit praktischen Konsequenzen für die Rechte von Minderheiten. -- L'État, c'est la grande fiction à travers laquelle tout le monde s'efforce de vivre aux dépens de tout le monde. (Frédéric Bastiat)
|