Zitat von zettelSignalisiert der Artikel Westerwelles eine Neuorientierung der deutschen Politik hin zur Unterstützung von Islamisten?
Ob die Orientierung so neu ist, wage ich zu bezweifeln, zumindest ist sie jetzt offiziell. Innenpolitisch hat man schon lange keine Berührungsängste mit Islamisten, außenpolitisch war man, zumindest offiziell, mit Rücksicht auf Israel etwas zurückhaltender. Mit der arabischen Revolution hat der politische Islam, früher auch Islamismus genannt, auch medial und politisch in Deutschland neue Wertschätzung erhalten. Von islamistisch über moderat-islamistisch ist die Sprachregelung bei demokratisch-islamisch angelangt, wobei damit immer noch dasselbe bezeichnet wird. Etwas, was vorher nichts mit dem Islam zu tun hatte und am Aussterben geglaubt wurde, wird einfach umetikettiert und salonfähig gemacht, denn es gibt ja etwas viel Schlimmeres, die Neofundamentalisten von der Salafiyya, böse, böse.
Zitat Es gibt in diesem Dilemma im Prinzip zwei Positionen. Die realistische lautet, der Westen solle bei der Entscheidung zwischen zwei Arten der Diktatur diejenige fördern, deren Politik wenigstens besser mit unseren nationalen Interessen übereinstimmt. Die idealistische bezweifelt, daß beispielsweise die USA in Ägypten überhaupt klar definierte nationale Interessen haben.
Beide Positionen stehen jetzt vor einer Herausforderung. Die Idealisten müssen sich von Mythen trennen wie dem Glauben, der "Arabische Frühling" werde demokratische Systeme hervorbringen. Die Realisten sind gefordert, zu definieren, was eigentlich die eigenen nationalen Interessen sind. Einfache Lösungen des Dilemmas gibt es nicht.
Europa kann sich nicht die Diktatur aussuchen die in den Ländern Nordafrikas wechselt. Unsere Regierung kann nur festlegen ob es eine eventuelle Übereinstimmung mit den nationalen Interessen geben kann. Auch gegenüber der UdSSR und der DDR hatte die Bundesrepublik Deutschland seinerzeit dies bejaht. Länder, mit denen man sich in einem kalten Krieg befand. Aufgrund der angespannten Lage in Syrien und dem Iran, könnten die Regierungen in Nordafrika schnell abermals zu potentiellen Verbündeten werden. Hervorhebungen von mir.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.