Zitat von Jorge ArprinJa, ok. Sie stellten wohl keine Minister, aber sie hatten Macht im Land.
Nein, lieber Jorge Arprin, die Moslembrüder hatten unter Mubarak so wenig "die Macht im Land" wie unter Saddat oder unter Gamal Abd el-Nasser.
Sie wurden nach der ägyptischen Revolution des Generals Nagib verfolgt, wie auch, als der damals junge Oberst Nasser ihm die Macht abgejagt hatte (ich sehe noch jetzt den "Spiegel"-Titel mit Nasser vor mir; hier ist er. Damals habe ich jeden neuen "Spiegel" sehnsüchtig erwartet und innerhalb von Stunden durchgelesen; was freilich angesichts des seinerzeitigen Heftumfangs nicht so schwer war ).
Unter Saddat und Mubarak wurden inhaftierte Moslembrüder freigelassen, und später durften sie zum Parlament kandidieren (aber nicht als Moslembruderschaft). Mal hatten sie viel Erfolg, mal weniger; zuletzt weniger.
Was übrigens zeigt, daß unter Mubarak nicht die Tyrannis herrschte, die jetzt gern beschrieben wird; es war eine Art "gelenkte Demokratie"; ungleich freier als etwa Cuba. Und sehr wahrscheinlich freier als in Zukunft.
Die Macht lag und liegt seit Nagibs Putsch in den Händen des Militärs. Es wird sich mit den Moslembrüdern arrangieren; auf welcher Basis, wird man sehen.
Mehr Freiheit wird dabei nicht herauskommen; sondern die Militärs werden, so ist zu erwarten, den Islamisten ihre repressiven Wünsche dort erfüllen, wo diese die Herrschaft des Militärs nicht tangieren. Frauen, die auf unverschleiertes Auftreten Wert legen, sollten sich warm anziehen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.