Zitat von Jorge ArprinDie Ketzereien zum Irak habe ich alle gelesen. Ich interpretierte sie so: Auch wenn es schwer war, war es doch wert, den Irak zu demokratisieren, und Obama ist leider zu früh abgezogen. Diese Meinung teile ich auch.
Ja, Sie interpretieren mich richtig, lieber Jorge Arprin. Ich möchte nur zwei Punkte ergänzen:
- Die Demokratisierung eines fremden Landes ist kein Selbstzweck. Keine Regierung ist berechtigt, Soldaten ihres Landes dafür sterben zu lassen, daß irgendwo auf der Welt die Demokratie einzieht. In Deutschland sind Kanzler und Minister darauf vereidigt "den Nutzen des deutschen Volks zu mehren und Schaden von ihm zu wenden" (aus dem Gedächtnis zitiert); nicht den Nutzen irgendeines anderen Volks zu mehren und Schaden von diesem zu wenden.
Bushs Strategie - die sich allmählich herausbildete; er hat sie deutlich erstmals in seiner zweiten Inauguration Speech dargelegt - war es, Frieden und Wohlstand im Nahen Osten herbeizuführen, indem dieser demokratisiert wird; er hat das dann in seiner wichtigen Rede in Scharm el-Scheich ausgeführt. Die Demokratisierung des Nahen Ostens sollte also amerikanischen Interessen dienen; denn die USA haben Interesse an einem Frieden im Nahen Osten.
- Zweitens war diese Strategie aber nicht das Motiv für die Invasion. Sie bildete sich, wie gesagt, erst allmählich heraus. Das primäre Motiv war die Besorgnis, die nach 9/11 bestand, der Irak könne Dschihadisten mit MWDs versorgen, welche diese gegen die USA und ihre Verbündeten einsetzen könnten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.