Zitat von Jorge ArprinKulturen sind doch nicht für immer unveränderlich.
Dann bleibt die Frage, warum der Islam sich seit tausend Jahren nicht verändert hat.
Zitat von Jorge ArprinWenn es so wäre, wie erklären sie sich dann, dass die Demokratisierung im Westen mehr als 1900(!) Jahre gedauert hat?
Die 1900 könnten wir mal halbieren, das wäre realistischer. Und dann steht wieder die Frage, warum der Westen sich in diesen Jahrhunderten erheblich geändert hat, der Islam aber kein Stück.
Zitat von Jorge ArprinNicht die "jüdisch-christliche Kultur", sondern vor allem die säkularen Aufklärer, die die Bibel in Frage gestellt haben, haben den Westen zur Demokratie geführt.
Und wieder die Frage, warum säkulare Aufklärer in unserem Kreis erfolgreich waren, aber im Islam nicht.
Der jüdisch-christliche Gott stattet jeden Menschen mit einer unveräußerlichen Menschenwürde aus. Das (die Gleichheit der Menschen) ist die Voraussetzung für die Demokratie. Die Gleichheit der Menschen ist dem Islam genauso fremd wie die Menschenrechte. Demokratie unter Ungleichen geht nicht.
Mich interessiert nicht die Frage, ob sich der Islam in tausend Jahren ändert. Sorgen macht mir aber, dass sich in den nächsten zwanzig Jahren garantiert nichts ändern wird. Auch das könnte einem (interessiert mich nicht, wie viele sich in Ägypten gegenseitig umbringen) egal sein, wenn nicht die Islamisierung Deutschland ganz oben auf der Agenda unserer polit-medialen Elite stünde.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.