Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 200 Antworten
und wurde 21.569 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
wahlberliner

Beiträge: 4

28.01.2012 18:48
RE: Zitat des Tages: Verblendet Antworten

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Reaktionen auf meine Fragen und in den Raum gestellten Überlegungen! Ich werde versuchen, Einiges davon aufzugreifen und ggf. etwas zu ordnen.

Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass ich keineswegs 1:1 hinter dem Energiekonzept der BReg und dessen konkreter Ausführung stehe. Im Grunde halte ich den eingeschlagenen Weg, auf EE zu setzen und sich von der Atomkraft in ihrem derzeitigen Entwicklungsstadium zu verabschieden jedoch für richtig.

Bisher kommt mir die teilweise scharfe Kritik am Energiekonzept der BReg etwas undifferenziert vor. Einzelne Kritikpunkte und Probleme der EE werden herausgestellt und dabei der Eindruck hinterlassen, die komplette Idee und Realisierung einer Energieversorgung mit einem hohen Anteil aus EE sei unmöglich und nur Ausgeburt einer verblendeten Masse (daher auch der zweite Teil meiner 5. Frage). Wenn ich viele Beiträge hier richtig verstehe, geht es bei den hiesigen Bedenken in erster Linie um die Versorgungssicherheit. Dann sollte man doch auch klarstellen, dass wir hauptsächlich über solche Phasen reden, in denen zum Einen kein oder kaum Wind in Deutschland weht und zum Anderen auch wenig Sonneneinstrahlung verfügbar ist.

Dann muss man doch auch dieses konkrete Szenario daraufhin untersuchen, wie oft und wie lang solche Phasen eintreten und unter welchen Rahmenbedingungen sich daraus Gefahren ergeben.
- welcher Anteil welcher EE ist verfügbar?
- welche konventionelle Kraftwerksreservekapazitäten werden vorgehalten?
- welche Energiespeicherkapazitäten gibt es?
- welche Europawetter-unabhängigen Importmöglichkeiten gibt es?
- können angesichts der Häufigkeit dieser Phasen konventionelle Kraftwerke / Pumpspeicher überhaupt wirtschaftlich vorgehalten werden?
- ab welchem Anteil von fluktuierenden EE stellen sich die Probleme überhaupt?

Mit der bloßen Darstellung der Vielzahl von zu lösenden Einzelproblemen kann man m.E. den EE die generelle Eignung zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit nicht absprechen.

Kurzzeitige Flauten in Teilen Deutschlands bzw. Europas halte ich dagegen ohne weiteres für überbrückbar. Denn vom Status quo ausgehend wird doch EE-Kapazität zugebaut, deren Elektrische Energie nunmal abgenommen und vergütet werden muss. Das heißt doch, dass während eines erheblichen Zeitraums im Jahr (Wind!) zusätzliche Energie bereitsteht und konventionelle Kraftwerke ihre Produktion herunterfahren können, weil der Strom daraus in geringerem Maße benötigt wird und entsprechend auch ein geringerer Strompreis zu erzielen wäre. Wenn dann in einer Flaute diese Windkraftkapazitäten wegfallen, können konventionelle Kraftwerke diesen Mangel doch wieder ausgleichen, soweit er nicht bereits durch Windkraft aus anderen Regionen oder PV ausgeglichen wird.

Ich werde nun ein wenig nach Themen sortieren...

Speichertechnologien/WK-Speicher im Ausland
Bzgl. der Verwendung von Wasserkraftwerken in Norwegen frage ich mich, worauf den die Zweifel beruhen, ob die Norweger bei Bedarf in Deutschland überhaupt Kapazität entbehren können. Denn gäbe es denn diese konkreten Überlegungen, wenn Norwegen gar keine Überkapazitäten hätte? Das müssten die Norweger doch wissen, da sie 98% ihres Stroms aus Wasserkraft gewinnen.

Leitungsverluste sind in der Tat misslich. Wurde andererseits nicht in der Presse kritisiert, dass Strompreise zeitweise sehr gering bis negativ waren, weil zu viel Windenergie zur Verfügung stand? Die zeitweise Überkapazität von Wind wird mit dem Ausbau stetig zunehmen. Dann kann man doch genau diese Zeiträume nutzen, um Speicher zu füllen. Das relativiert zumindest das Problem der Leitungsverluste. Im Übrigen wird doch da noch rege geforscht, um diese zu minimieren. Die Förderung der EE setzte mit dem EEG doch erst im Jahre 2000 wirklich ein. Die Notwendigkeit von Stromspeichern für die Energieversorgung war zu diesem Zeitpunkt noch in weiter Ferne. Dass die Überlegungen diesbezüglich und vll auch Forschung nun erst so langsam intensiviert wird, wo die EE 20% der Stromversorgung ausmachen, erscheint mir logisch.

Anpassung des Verbrauchs
Könnte sich nicht auch der Verbrauch stärker an der Verfügbarkeit von EE orientieren? Wäre es der Energieintensiven Industrie nicht an einigen Stellen möglich, etwa Metalle während günstiger Strompreise ein wenig auf Vorrat zu produzieren und in Mangelzeiten die Produktion und damit den Energieverbrauch etwas herunterzufahren? Meines Wissens wird das im Kleinen bereits praktiziert und ist vll auch in größerem Maßstab angedacht. Ggf. könnte man der Wirtschaftlichkeit auch da mit kleinen Zuschüssen helfen. Sicher ist eine solche Entwicklung allein nicht tauglich, komplette Flauten zu überbrücken, könnte jedoch einen gewissen Puffer schaffen und mit anderen Maßnahmen gemeinsam den gewünschten Erfolg bringen.

fossile Abhängigkeit
Ich habe nicht behauptet, dass man die fossile Abhängigkeit vollständig aufheben kann. Man kann sie jedoch deutlich verringern. Da insbesondere Offshore-Windparks sich energetisch bereits nach 6 Monaten rentiert haben, sind sie gegenüber konv. Kraftwerken danach doch deutlich im Vorteil. Wenn im Übrigen angeführt wird, dass ein Ende der fossilen Ressourcen nicht in Sicht ist, frage ich mich doch, ob ernsthaft die Endlichkeit an sich bestritten werden soll. Warum sollen wir den abwarten bis die Ressourcen knapp werden und dann unter dem Druck deren drohenden Erschöpfens kurzfristig Lösungen ausarbeiten? Solche Rohstoff-Mangelsituationen werden stets zuerst bei den schwächeren bzw. ärmeren Ländern auftreten und genau diese Menschen darunter leiden. Konflikte um Rohstoffe könnten die Folge sein, bei denen ebenfalls die Genannten unterliegen. Wer sagt uns denn, dass in einer soclhe Drucksituation rechtzeitig eine Lösung entwickelt werden und das Energiekozept komplett umgestellt werden würde?

Die Kostenfrage
Einige thematisierten auch die Kosten der EE-Technik und damit des daraus gewonnenen Stroms. Diese sind nicht von der Hand zu weisen und sollen auch nicht unter den Tisch gekehrt werden. Dass die Umstellung auf eine nachhaltige, dezentrale Energieversorgung (CO2!) mit den entsprechenden Umstrukturierungen nicht kostenfrei zu haben ist, sollte allerdings jedem klar sein. Leider werden die Kosten meines Erachtens nach wenig gerecht verteilt. Da werden Energieintensive Unternehmen, die nicht im internationalen Wettbewerb stehen mit genau dieser Begründung von der EEG-Umlage und den Netzentgelten (nahzu) befreit. Gerade die Industrie, deren Vernichtung Llarian befürchtet wird bisher weitestgehend und - wie ich finde zu Unrecht - geschont. Sicher muss die besondere Lage solcher Unternehmen berücksichtigt werden, aber doch in Maßen. Wenn die Produktion eines Gutes viel Energie erfordert, darf dieses im Verkauf auch teurer sein. Für mich ist das eine ganz normale Begebenheit. Nur so wird den Menschen auch bewusst, dass Energie nicht überall umsonst verfügbar ist.
Zudem ist es Augenwischerei, die momentanen Stromkosten aus EE im Vergleich zu konventionellen Energien anzusetzen. Die Technologien sind doch noch in der Entwicklung begriffen. PV und Windkraft haben in dieser Hinsicht erhebliche Fortschritte gemacht. Windkraft wird wohl bald die Marktreife erreichen. Diese Entwicklung wäre nicht möglich gewesen, wenn die EE in Europa und besonders in Deutschland nicht in dem Ausmaß gefördert worden wären. Wenn man aus umweltpolitischen Erwägungen eine bestimmte Technik der Energiegewinnung fördern will, ist deren Anfangspreis selbstverständlich höher.

Bzgl. PV: mir gefällt es auch nicht, dass im Ergebnis chinesische Produkte gefördert werden. Leider hat nicht einmal (oder vll gerade Deutschland) nicht den Mut, seine eigenen Märkte zu schützen und etwa Anlagen, deren Module außerhalb von Europa hergestellt wurden, gar nicht oder nur in geringerer Höhe zu fördern. Danke dem freien Handel. -.-
Mich würde auch interessieren, welche unbehebbaren Probleme es auf der Niederspannungsebene geben soll. Die 50,2-Hz-Problematik ist der BReg, dem BMU mindestens ebenso vertraut wie Ihnen und mir und wird auch für Altanlagen gelöst werden.

Ich habe sicher die Hälfte vergessen, aber es soll erst einmal reichen. Mein nächster Beitrag wird auch ein paar mehr Zahlen enthalten.

Viele Grüße
wahlberliner


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Verblendet Zettel15.01.2012 23:17
RE: Zitat des Tages: Verblendet Rayson15.01.2012 23:34
RE: Zitat des Tages: Verblendet Schäl16.01.2012 00:20
RE: Zitat des Tages: Verblendet Rayson16.01.2012 00:47
RE: Zitat des Tages: Verblendet Rudolf Kipp16.01.2012 18:49
RE: Zitat des Tages: Verblendet Zettel16.01.2012 22:34
"vom mit Solarpaneelen gepflasterten Dach!" Michael B.15.01.2012 23:47
RE: "vom mit Solarpaneelen gepflasterten Dach!" isildur15.01.2012 23:58
RE: "vom mit Solarpaneelen gepflasterten Dach!" Zettel16.01.2012 00:34
RE: Zitat des Tages: Verblendet siebenschlaf16.01.2012 09:23
RE: Zitat des Tages: Verblendet Erling Plaethe16.01.2012 11:15
RE: Zitat des Tages: Verblendet xanopos16.01.2012 09:32
RE: Zitat des Tages: Lesetipp patzer16.01.2012 10:20
RE: Zitat des Tages: Lesetipp isildur16.01.2012 10:55
RE: Zitat des Tages: Lesetipp R.A.16.01.2012 11:05
RE: Zitat des Tages: Lesetipp xanopos16.01.2012 12:01
RE: Zitat des Tages: Lesetipp isildur16.01.2012 12:25
RE: Zitat des Tages: Lesetipp xanopos16.01.2012 12:50
RE: Zitat des Tages: Lesetipp isildur16.01.2012 13:41
RE: Zitat des Tages: Lesetipp xanopos16.01.2012 14:32
RE: Zitat des Tages: Lesetipp R.A.16.01.2012 15:10
RE: Zitat des Tages: Lesetipp xanopos16.01.2012 15:44
RE: Zitat des Tages: Lesetipp strubbi7716.01.2012 17:19
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Erling Plaethe16.01.2012 17:25
RE: Zitat des Tages: Lesetipp R.A.16.01.2012 17:50
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Erling Plaethe16.01.2012 18:26
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Uwe Richard16.01.2012 18:46
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Florian16.01.2012 21:16
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Uwe Richard16.01.2012 22:07
RE: Zitat des Tages: Lesetipp R.A.17.01.2012 10:25
RE: Zitat des Tages: Lesetipp isildur17.01.2012 11:00
RE: Zitat des Tages: Lesetipp H_W17.01.2012 16:44
RE: Zitat des Tages: Lesetipp xanopos16.01.2012 18:34
RE: Zitat des Tages: Lesetipp strubbi7716.01.2012 19:20
RE: Zitat des Tages: Lesetipp xanopos17.01.2012 08:13
RE: Zitat des Tages: Lesetipp strubbi7717.01.2012 09:50
RE: Zitat des Tages: Lesetipp xanopos17.01.2012 14:12
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Erling Plaethe17.01.2012 11:28
RE: Zitat des Tages: Lesetipp xanopos17.01.2012 14:04
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Erling Plaethe17.01.2012 14:49
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Erling Plaethe23.01.2012 22:20
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Meister Petz23.01.2012 23:15
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Erling Plaethe24.01.2012 00:02
RE: Zitat des Tages: Lesetipp strubbi7724.01.2012 16:52
Ringwallspeicher realistisch? Eher nicht! H_W24.01.2012 17:23
RE: Ringwallspeicher realistisch? Eher nicht! strubbi7724.01.2012 19:19
RE: Ringwallspeicher realistisch? Eher nicht! H_W24.01.2012 19:34
RE: Zitat des Tages: Verblendet isildur24.01.2012 20:22
RE: Zitat des Tages: Verblendet R.A.25.01.2012 10:47
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz25.01.2012 11:30
RE: Zitat des Tages: Verblendet R.A.25.01.2012 11:34
RE: Zitat des Tages: Verblendet isildur25.01.2012 11:44
RE: Zitat des Tages: Verblendet wahlberliner25.01.2012 12:36
RE: Zitat des Tages: Verblendet Zettel25.01.2012 15:32
RE: Zitat des Tages: Verblendet Rayson25.01.2012 23:34
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz26.01.2012 01:13
RE: Zitat des Tages: Verblendet Rayson26.01.2012 01:34
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz26.01.2012 01:37
RE: Zitat des Tages: Verblendet wahlberliner26.01.2012 12:16
RE: Zitat des Tages: Verblendet R.A.26.01.2012 12:42
RE: Zitat des Tages: Verblendet wahlberliner28.01.2012 18:48
RE: Zitat des Tages: Verblendet Calimero28.01.2012 21:31
RE: Zitat des Tages: Verblendet F.Alfonzo29.01.2012 02:30
RE: Zitat des Tages: Verblendet Calimero29.01.2012 13:50
RE: Zitat des Tages: Verblendet Urlauber29.01.2012 17:50
RE: Zitat des Tages: Verblendet xanopos29.01.2012 09:25
RE: Zitat des Tages: Verblendet xanopos29.01.2012 09:51
RE: Zitat des Tages: Verblendet strubbi7729.01.2012 10:00
RE: Zitat des Tages: Verblendet isildur29.01.2012 11:55
RE: Zitat des Tages: Verblendet Thomas Pauli29.01.2012 12:15
RE: Zitat des Tages: Verblendet xanopos29.01.2012 13:51
RE: Zitat des Tages: Verblendet isildur29.01.2012 23:42
RE: Zitat des Tages: Verblendet Tiefseetaucher29.01.2012 16:07
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz29.01.2012 14:00
RE: Zitat des Tages: Verblendet Urlauber29.01.2012 17:24
RE: Zitat des Tages: Verblendet Llarian29.01.2012 19:54
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz29.01.2012 20:19
RE: Zitat des Tages: Verblendet Calimero29.01.2012 20:29
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz29.01.2012 20:40
RE: Zitat des Tages: Verblendet Llarian29.01.2012 22:13
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz29.01.2012 22:31
RE: Zitat des Tages: Verblendet Florian29.01.2012 21:53
RE: Zitat des Tages: Verblendet Llarian29.01.2012 22:31
RE: Zitat des Tages: Verblendet H_W29.01.2012 23:57
RE: Zitat des Tages: Verblendet Llarian30.01.2012 00:20
RE: Zitat des Tages: Verblendet Erling Plaethe30.01.2012 09:28
RE: Zitat des Tages: Verblendet Florian30.01.2012 12:02
RE: Zitat des Tages: Verblendet Zettel30.01.2012 12:19
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz30.01.2012 12:40
RE: Zitat des Tages: Verblendet Erling Plaethe30.01.2012 13:12
RE: Zitat des Tages: Verblendet wahlberliner02.02.2012 19:16
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz02.02.2012 20:41
RE: Zitat des Tages: Verblendet xanopos03.02.2012 09:51
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz03.02.2012 10:26
RE: Zitat des Tages: Verblendet energist03.02.2012 13:23
RE: Zitat des Tages: Verblendet energist03.02.2012 13:14
RE: Zitat des Tages: Verblendet Llarian02.02.2012 21:16
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz02.02.2012 21:41
RE: Zitat des Tages: Verblendet H_W02.02.2012 22:12
RE: Zitat des Tages: Verblendet Tiefseetaucher03.02.2012 10:20
RE: Zitat des Tages: Verblendet H_W02.02.2012 22:01
OT: H_W Llarian03.02.2012 16:20
RE: OT: H_W H_W03.02.2012 18:32
RE: OT: H_W Schwaeioufel03.02.2012 18:45
RE: OT: H_W Calimero03.02.2012 19:37
RE: OT: H_W Llarian03.02.2012 20:32
RE: OT: H_W Llarian03.02.2012 20:54
RE: OT: H_W Techniknörgler05.02.2012 17:01
RE: OT: H_W Llarian05.02.2012 22:38
RE: Zitat des Tages: Verblendet Hausmann04.02.2012 02:06
RE: Zitat des Tages: Verblendet strubbi7702.02.2012 22:49
RE: Zitat des Tages: Verblendet hubersn04.02.2012 20:32
RE: Zitat des Tages: Verblendet xanopos05.02.2012 09:16
RE: Zitat des Tages: Verblendet Erling Plaethe05.02.2012 13:41
RE: Zitat des Tages: Verblendet Schwaeioufel05.02.2012 14:06
RE: Zitat des Tages: Verblendet hubersn05.02.2012 16:49
RE: Zitat des Tages: Verblendet H_W05.02.2012 18:20
RE: Zitat des Tages: Verblendet hubersn29.01.2012 23:21
differenziert ;-) H_W30.01.2012 00:09
RE: Zitat des Tages: Verblendet wflamme31.01.2012 11:12
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz26.01.2012 13:28
RE: Zitat des Tages: Verblendet Calimero26.01.2012 14:39
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz11.02.2012 20:13
RE: Zitat des Tages: Verblendet Calimero11.02.2012 21:06
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz11.02.2012 21:23
RE: Zitat des Tages: Verblendet Calimero11.02.2012 22:13
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz11.02.2012 22:25
RE: Zitat des Tages: Verblendet Calimero11.02.2012 22:32
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz11.02.2012 22:48
Heizöl H_W11.02.2012 22:59
RE: Heizöl Calimero12.02.2012 09:02
RE: Heizöl H_W12.02.2012 10:14
RE: Heizöl Hausmann12.02.2012 11:03
RE: Zitat des Tages: Verblendet Calimero11.02.2012 23:12
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz11.02.2012 23:27
RE: Zitat des Tages: Verblendet Hausmann11.02.2012 22:56
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz11.02.2012 23:08
RE: Zitat des Tages: Verblendet Calimero11.02.2012 23:24
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz11.02.2012 23:30
RE: Zitat des Tages: Verblendet Calimero12.02.2012 00:31
RE: Zitat des Tages: Verblendet Colombia12.02.2012 12:05
RE: Zitat des Tages: Verblendet Calimero26.01.2012 14:04
RE: Zitat des Tages: Verblendet strubbi7726.01.2012 14:50
RE: Zitat des Tages: Verblendet Calimero26.01.2012 15:22
RE: Zitat des Tages: Verblendet strubbi7726.01.2012 15:48
RE: Zitat des Tages: Verblendet R.A.26.01.2012 16:35
RE: Zitat des Tages: Verblendet wflamme27.01.2012 16:34
RE: Zitat des Tages: Verblendet strubbi7729.01.2012 19:42
RE: Zitat des Tages: Verblendet hubersn27.01.2012 00:11
RE: Zitat des Tages: Verblendet AndreasJ28.01.2012 23:43
RE: Zitat des Tages: Verblendet Calimero29.01.2012 00:37
RE: Zitat des Tages: Verblendet F.Alfonzo29.01.2012 02:07
RE: Zitat des Tages: Verblendet wflamme27.01.2012 16:22
RE: Zitat des Tages: Verblendet Llarian27.01.2012 18:29
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz30.01.2012 13:08
RE: Zitat des Tages: Verblendet Tiefseetaucher30.01.2012 13:39
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz30.01.2012 14:47
RE: Zitat des Tages: Verblendet isildur30.01.2012 13:42
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz30.01.2012 14:32
RE: Zitat des Tages: Verblendet isildur30.01.2012 14:56
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Uwe Richard30.01.2012 18:53
RE: Zitat des Tages: Verblendet Robin27.01.2012 17:42
RE: Zitat des Tages: Verblendet xanopos25.01.2012 12:52
RE: Zitat des Tages: Verblendet strubbi7725.01.2012 14:10
RE: Zitat des Tages: Verblendet Erling Plaethe25.01.2012 14:05
RE: Zitat des Tages: Verblendet strubbi7725.01.2012 14:12
RE: Zitat des Tages: Verblendet Erling Plaethe25.01.2012 14:32
RE: Ringwallspeicher realistisch? Eher nicht! C.25.01.2012 11:43
RE: Zitat des Tages: Lesetipp wflamme17.01.2012 11:12
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Calimero16.01.2012 13:59
RE: Zitat des Tages: Lesetipp xanopos16.01.2012 14:25
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Erling Plaethe16.01.2012 14:34
RE: Zitat des Tages: Lesetipp isildur16.01.2012 15:10
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Calimero16.01.2012 17:40
RE: Zitat des Tages: Lesetipp isildur16.01.2012 18:45
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Calimero16.01.2012 21:00
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Meister Petz16.01.2012 22:24
RE: Zitat des Tages: Lesetipp xanopos17.01.2012 08:21
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Meister Petz17.01.2012 10:00
RE: Zitat des Tages: Lesetipp wflamme17.01.2012 12:15
RE: Zitat des Tages: Lesetipp Meister Petz17.01.2012 17:16
RE: Zitat des Tages: Lesetipp wflamme17.01.2012 19:09
RE: Zitat des Tages: Verblendet SF-Leser16.01.2012 11:31
RE: Zitat des Tages: Verblendet M.Schneider16.01.2012 12:07
RE: Zitat des Tages: Verblendet Moro16.01.2012 12:55
RE: Zitat des Tages: Verblendet Thomas Pauli16.01.2012 16:45
RE: Zitat des Tages: Verblendet Reiner aus dem Saarland16.01.2012 18:39
RE: Zitat des Tages: Verblendet Dagny17.01.2012 21:47
RE: Zitat des Tages: Verblendet Meister Petz23.01.2012 23:25
Bürgersolaranlage tekstballonnetje27.01.2012 17:48
RE: Bürgersolaranlage wflamme27.01.2012 19:19
"Deutscher Strom rettet Frankreich" tekstballonnetje08.02.2012 23:25
RE: "Deutscher Strom rettet Frankreich" Uwe Richard08.02.2012 23:34
RE: "Deutscher Strom rettet Frankreich" Martin09.02.2012 05:31
RE: "Deutscher Strom rettet Frankreich" Calimero09.02.2012 06:07
RE: "Deutscher Strom rettet Frankreich" Martin09.02.2012 06:52
RE: "Deutscher Strom rettet Frankreich" WasIstLiberal?09.02.2012 07:11
RE: "Deutscher Strom rettet Frankreich" Thomas Pauli09.02.2012 11:19
Röttgen ein Lügner oder einfach nur dumm? H_W09.02.2012 09:24
RE: Röttgen ein Lügner oder einfach nur dumm? Frode09.02.2012 09:48
RE: Röttgen ein Lügner oder einfach nur dumm? strubbi7709.02.2012 10:01
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz