"Zweitens hat Obamas Amtszeit die Bürger der USA nicht - wie er es im Wahlkampf versprochen hatte - zusammengeführt, sondern das Land tief gespalten."
Bemerkenswert wie Sie diese Spaltung immer wieder sozusagen als Beleg fuer ihre negative Einschaetzung Obama's anfuehren. Dabei waren die USA bereits vor Obama tief gespalten - in Bushites und anti-Bushites. Sonst haette Obama, wie Sie ja selber schreiben, die "Buerger der USA" gar nicht "zusammenfuehren" koennen, bzw das Versprechen dazu abgeben koennen. Richtig ist dass Obama diese Spaltung bislang nicht ueberwunden hat. Auf der Seite der GOP und der Konservativen hat sie sich weiter verstaerkt - in dem sich bspw Partei und Anhaenger in tea party und RINOs spalteten. Und so sieht man auch von wem diese Spaltung - die letztlich eine Radikalisierung darstellt - wirklich ausgeht, und wer sie am Leben erhaelt - in der Partei und in der Gesellschaft.
Sollte es Romney werden wird das Thema sicher ein zentrales im Wahlkampf - daher schneide ich es nur kurz an: Was Sie "Sozialdemokratisierung" der USA nennen enthielt bzw enthaelt Positionen (wie Romneycare, das state level equivalent zu Obamacare), die bis vor ein paar Jahren noch GOP-sanctioned waren. Oder der EITC.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.