Zitat von Zettel
Zitat von Zettel Morgen finden in South Carolina die Vorwahlen statt, am 31. Januar dann in Florida. Dazu ein Überblick über die aktuelle Lage.
Nachdem ich den Artikel publiziert hatte, ist gestern Abend (MEZ) eine Analyse von Nate Silver erschienen, die die Folgerungen in meinem Artikel bestätigt und erhärtet.
Und die, nebenbei, zeigt, wie "Spiegel-Online" seine Leser über den US-Wahlkampf desinformiert.
Vor genau einer Woche schrieben Marc Pitzke und Sebastian Fischer, beide in den USA stationiert, in einem Artikel, den ich schon in ZR zitiert habe: Zitat Romneys Patzer stärken derweil einen parteiinternen Rivalen, den bisher kaum jemand auf der Rechnung hat - weil er zu vernünftig, zu gebildet, zu nachdenklich scheint für die nach rechts gerückten Republikaner des Jahres 2012: Jon Huntsman, Obamas Ex-Botschafter in China. Der Mann wird in New-Hampshire-Umfragen plötzlich für den dritten oder gar zweiten Pla]tz gehandelt. So viel ist klar: Er wäre eine echte Gefahr für den Präsidenten, weil er die Wähler der Mitte anspricht. (...)
Dennoch: Es ist unwahrscheinlich, dass Huntsman New Hampshire gewinnt. Aber einen Achtungserfolg könnte er erringen - und Romney angeschlagen nach South Carolina schicken.
Romney hat morgen die besten Aussichten in South Carolina. Und der Mann, der nach den Erkenntnissen unserer beiden Experten von "Spiegel-Online" eine echte Gefahr für Obama gewesen wäre, hat in South Carolina gar keine Aussichten mehr, weil er aufgegeben hat.
Gestern die New York Times über Huntsman: Zitat Aides said that in spite of his declaration that he had “a ticket to ride” with his third-place showing in New Hampshire, Mr. Huntsman was more deflated than he let on, given the late predictions that he would place second. And he carried on here only ambivalently (...).
Soviel zu dem "Achtungserfolg", den Fischer und Pitzke prophezeiten.
Und wie sieht Huntsman jetzt Romney, den er so heftig kritisiert hatte? Er unterstützt ihn ab heute.
Und wie sieht Huntsman Barack Obama? Auch das ist interessant, zum Thema "Spaltung des Landes": Zitat Three years ago the president promised to unite the American people,” he said. “Yet his desire to engage in class warfare for political gain has left us more divided than ever.”
Sagt einer, der "vernünftig", "gebildet", "nachdenklich" ist.
|