Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 39 Antworten
und wurde 3.690 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


18.01.2012 03:52
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Antworten

Zitat von FTT_2.0
Wenn ich hier mal kurz zum Thema Polarisierung in den USA einhaken darf.

Aber immer, lieber FTT! An einem Dialog können bekanntlich mehr als zwei teilnehmen; denn das Wort hat nichts mit "zwei" zu tun.

Zitat von FTT_2.0
Die hat, wenn man der politikwissenschaftlichen Literatur dazu glauben kann, unter den "Eliten" kontinuierlich zugenommen... aber schon seit den Zeiten von McGovern und Goldwater, sicher aber seit den 80igern. Für das Verhalten der Bevölkerung ist sich die Forschung uneiniger, ob sich die Wählereinstellungen wirklich polarisiert haben. Festzuhalten ist, dass man da eher von einer längerfristigen Entwicklung ausgeht, die Bush und Obama vorausgehen und für die beide möglicherweise eher Symptome als Ursachen sind.

Vielleicht überlagern sich eine langfristige Entwicklung und aktuelle Faktoren.

Was das Langfristige angeht, kann man argumentieren, daß es seit, sagen wir, ungefähr 1970 - der Zeit des Vietnam-Protests, von Woodstock, des Musicals Hair, der Hippies - eine zunehmende Spaltung der amerikanischen Gesellschaft gibt, wie sie vielleicht in Easy Rider (1969) am besten dargestellt wird.

Seither haben sich die Mehrheitsverhältnisse verschoben und verschieben sie sich weiter - durch Generationswechsel, durch Einwanderung. Derjenige Teil der US-Gesellschaft, der in Easy Rider von den rednecks repräsentiert (eher in ihnen karikiert) wird, ist im Rückzug begriffen; die easy riders, das bunte linke Spektrum sind im Vormarsch.

Pointiert gesagt: Die Minderheiten sind im Begriff, die Mehrheit zu werden; sind es vielleicht schon.



Das ist wie eine tektonische Verschiebung. Manchmal entladen sich solche Verschiebungen in Erdbeben. Das sind dann die Phasen, wo die Spaltung virulent wird.

Das war so in den letzten Jahren Bushs, als die Stimmung wieder ähnlich wurde wie Anfang der siebziger Jahre - damals wegen des Vietnam-, jetzt wegen des Irakkriegs.

Und das ist jetzt wieder so unter Obama. Er - der Linke, der Schwarze, der Sohn eines (vorübergehenden) Einwanderers - verkörpert dieses andere, neue Amerika. Er verkörpert es auf eine für die traditionellen USA provokante Weise, indem er - Obamacare, Etatismus in der Wirtschaftspolitik - ostentativ das Land umkrempeln, es sozialdemokratisieren will.

Dagegen richtet sich die Ablehnung der Konservativen. Sie wollen - ich habe das schon in ZR geschrieben - nicht "zurück"; sie wollen nur ihr Amerika vor dieser Umgestaltung bewahren. Einer Umgestaltung, die in ihren Augen dem Land seinen Charakter nehmen würde.



Ich vermute, daß sie damit Recht haben. Die Stärke der USA war immer die Freiheit und Initiative des Einzelnen; die Freiwilligkeit statt staatlichen Zwangs; der Wettbewerb statt einer Bürokratisierung, wie sie Obamacare bringen soll.

Wenn die USA sozialdemokratisiert werden sollten, dann werden sie nicht das bessere Europa sein, sondern ein schlechter Abklatsch Europas; ihrer Stärken beraubt und vielleicht damit zum Niedergang verurteilt.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
US-Präsidentschaftswahlen 2012 Zettel16.01.2012 19:53
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 john j16.01.2012 22:02
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Zettel16.01.2012 23:23
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 john j17.01.2012 02:36
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Zettel17.01.2012 04:03
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 john j17.01.2012 04:50
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Zettel17.01.2012 13:48
Besoffenheit? H_W17.01.2012 16:37
RE: Besoffenheit? Zettel17.01.2012 17:26
RE: Besoffenheit? H_W17.01.2012 19:30
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 john j17.01.2012 20:04
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 FTT_2.017.01.2012 23:49
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Zettel18.01.2012 03:52
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Zettel17.01.2012 01:05
Romney, Huntsman und "Spiegel-Online" Zettel17.01.2012 04:36
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Zettel18.01.2012 03:57
Und schon wieder "strauchelt" Mitt Romney ;-) Zettel19.01.2012 12:30
Perry gibt auf Zettel19.01.2012 16:34
RE: Perry gibt auf Zettel19.01.2012 17:22
RE: Und schon wieder "strauchelt" Mitt Romney ;-) Zettel20.01.2012 18:01
RE: Und schon wieder "strauchelt" Mitt Romney ;-) C.20.01.2012 20:22
Besser die ARD Rayson25.01.2012 18:06
RE: Besser die ARD Calimero25.01.2012 18:19
RE: Besser die ARD Zettel25.01.2012 18:34
RE: Und schon wieder "strauchelt" Mitt Romney ;-) DavidHarnasch21.01.2012 14:30
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Thomas S.19.01.2012 19:21
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Zettel19.01.2012 20:10
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Thomas S.20.01.2012 11:42
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Thomas S.20.01.2012 23:47
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Zettel20.01.2012 23:57
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Thomas S.21.01.2012 01:24
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Zettel21.01.2012 01:45
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Florian21.01.2012 09:56
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Thomas S.21.01.2012 15:01
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Frank22.01.2012 14:01
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Florian23.01.2012 18:18
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Rayson21.01.2012 12:57
RE: US-Präsidentschaftswahlen 2012 Uwe Richard23.01.2012 02:08
Super! H_W23.01.2012 07:57
Tim Thomas tekstballonnetje26.01.2012 01:48
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz