Eben habe ich von der New York Times eine Eilmeldung bekommen, wonach Perry sich zum Ausscheiden entschlossen hat.
Er lag in South Carolina zuletzt bei ungefähr 5 Prozent. Diese Stimmen dürften jetzt überwiegend Santorum zugute kommen, der zuletzt mit 13 Prozent knapp hinter Ron Paul (15 Prozent) lag und nun Chancen hat, Dritter zu werden.
Gut eine Stunden nach dem Bekanntwerden dieser Nachricht lieferte Nate Silver bereits seine Analyse.
Er bezieht sich auf Umfragedaten darüber, wer Perry-Wähler in früheren Umfragen als ihre zweite Präferenz nannten. Überraschenderweise lagen dabei Santorum und Romney (je 20 Prozent) und Gingrich (22 Prozent) gleichauf; die anderen machten keine Angabe oder nannten einen anderen Kandidaten.
Offenbar sind also die Überlegungen der Wähler komplexer als nach der Art: "Ich war für den Erzkonservativen Perry; wenn der ausscheidet, dann nehme ich den verbleibenden Erzkonservativen Santorum".
Gingrich scheint in den letzten Tagen laut Silver tatsächlich im Aufwind zu sein; aber zumindest teils auf Kosten von Perry. Dieser empfiehlt jetzt seinen Anhängern, Gingrich zu wählen - was diesem ein paar Prozentpunkte zusätzlich bringen könnte.
Derzeit sieht Silver Romney bei 35 und Gingrich bei 29,5 Prozent. Gingrich hat jetzt das berühmte momentum. Es könnte also tatsächlich am Samstag noch spannend werden.
Wenn auch nicht, wie "Spiegel-Online" phantasiert, weil Romney exakt soviel Steuern zahlt, wie das die Steuergesetze vorsehen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.