Zitat Noch einmal: Es ging mir schlicht darum, zu zeigen, daß die Temperaturen zwischen 2001 und 2011 nicht gestiegen sind. Wenn ich Sie recht verstehe, ist aber nach Ihrer Auffassung eine Regression mit einer negativen Steigung mit der Hypothese vereinbar, daß sie gestiegen sind. Könnten Sie das vielleicht begründen?
Sicher: 10,9,8,7,11. Fünf Jahre, fünf Durchschnittstemperaturen. Die Temperatur ist in der Periode um 1 Grad gestiegen, das Ergebnis einer Regression ergibt aber eine negative Zahl. Aber das ist nicht, worum es geht.
Um in einer Zahl auszudrücken, wie sich die Temperatur von 2001 bis 2011 entwickelt hat, ist beim vorliegenden Zahlensatz die einzig sinnvolle Methode die simple Subtraktion der Anfangs- von der Endtemperatur. Die Zahl, die Sie als Ergebnis, Ihrer Regression erhalten, bedeutet nichts. Es ist kein Trend. Nichts bedeutet auch die Steigung, ob positiv oder negativ, nichts das Signifikanzniveau. Das Ausgangsmaterial ist nicht geeignet für die von Ihnen vorgenommene Operation.
Ich kann auch mit den Telefonnummern aller Saarländer, die an einen Freitag geboren sind, allerhand quasi-mathematische Operationen vornehmen und am Ende eine Zahl erhalten. Sie bedeutet auch nichts, nur offensichtlicher.
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, ich will nicht an Ihrem Blogposting oder Ihrer Rechnung rumnörgeln. Ich moniere nur, daß auch in klimawissenschaftlichen Artikeln, die ich gesehen habe (und in der Presse sowieso) so gerechnet wird.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.