Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 15 Antworten
und wurde 2.943 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


03.02.2012 09:47
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland Antworten

Zitat von Martin
ich und meine deutschen Kollegen arbeiten ständig mit amerikanischen Kollegen zusammen, diese Art kultureller Überheblichkeit kenne ich in diesem Umfeld nicht - und 'Hillibilly' schon gar nicht. Wir haben in der Regel ein Kompetenzgefälle, wohl weil die Verweildauer in den Aufgaben in Deutschland im Schnitt höher ist, was in Alltag schon mal zu Kommentaren über die 'unfähigen' Amis führen kann. Gleich erfahrene oder kompetente Leute findet man in den USA dann schnell erst wieder in höheren Managementfunktionen oder als externe Berater.

Ich kann das aus dem Bereich der Wissenschaft bestätigen, lieber Martin. Die kulturelle Überheblichkeit, die ich meine, findet man nicht bei denen, die mit Amerikanern zusammenarbeiten, sondern bei denen, die ihr Amerikanbild aus zweiter Hand haben.

Wenn man kooperiert und sich auf Konferenzen usw. trifft, dann kann es allerdings schon einmal Probleme geben, die man auf die Formel "Deutsche Gründlichkeit - amerikanischer Pragmatismus" bringen könnte. Wenn es ein Problem gibt, dann neigen Deutsche dazu, es erst einmal nach allen Seiten zu analysiern; Amerikaner drängen, nun doch bitte etwas zu tun.

Bei Naturwissenschaftlern verlaufen Diskussionen oft so, daß die Deutschen (oder auch die Franzosen, die Italiener; nicht die Briten) erst einmal die theoretischen Positionen und Alternativen, die Definitionen usw. klären wollen. Die Amis neigen dazu, zu sagen: Let's get into the lab and try it out.

Zitat von Martin
Was unsere Sicht auf die Amerikaner angeht: Was auch immer an Detailbeobachtungen existieren mag, eines ist immer deutlich: Die Deutschen haben eine hohe Aufmerksamkeit dafür, was in den USA geschieht, umgekehrt ist das bei Weitem nicht der Fall. Viele Deutsche sind wohl enttäuscht, wenn ein Amerikaner nicht über Deutschland bescheid weiß.

Auch das kann ich aus meiner Erfahrung bestätigen.

Ich erinnere mich an eine meiner ersten abendlichen Diskussionen auf einer Konferenz; es war in Moskau, ich frisch diplomierter hoffnungsvoller Nachwuchswissenschaftler. Ein amerikanischer Wissenschaftler, Koryphäe seines Fachs, äußerte sich zur Bundesrepublik: "Your Chancellor is Ulbricht, OK?".

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Lebensqualität in den USA, in Deutschland Zettel02.02.2012 16:32
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland Gorgasal02.02.2012 16:51
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland Zettel02.02.2012 17:10
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland Gorgasal02.02.2012 17:22
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland mücke02.02.2012 18:45
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland C.02.02.2012 21:50
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland Rayson02.02.2012 23:57
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland Zettel03.02.2012 00:34
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland R.A.03.02.2012 10:34
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland Meister Petz03.02.2012 08:45
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland C.03.02.2012 10:43
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland Thomas Pauli03.02.2012 11:54
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland Gorgasal03.02.2012 22:48
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland Martin03.02.2012 09:30
RE: Lebensqualität in den USA, in Deutschland Zettel03.02.2012 09:47
Only in America: Pension Funds Reader04.02.2012 10:43
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz