Zitat von FluministSie hat nämlich den Konstruktionsfehler, daß nun zwar lokale Parlamente und teilunabhängige Regierungen für Wales, Schottland und Nordirland existieren, jedoch nicht für England, so daß Westminster die doppelte Aufgabe eines Parlaments für England und für das Vereinigte Königreich erfüllen soll.
Diese Asymmetrie steht einer Entwicklung zu einem Bundesstaat mit zwei Ebenen, wie sie in Deutschland in Bund und Ländern vorliegen, im Wege und läßt die Devolution, die eigentlich eine Lokalisierung der Volksvertretung und Regierung darstellen soll, wie englischen Mikroimperialismus aussehen, der die nichtenglischen Landesteile zu Juniorpartnern degradiert. Löwe und Einhorn halten das Wappen des Vereinigten Königreichs; aber im Moment sieht es eher so aus, als hielte der Löwe sich Einhorn (und walisischen Drachen) als Schoßtiere.
Wobei weitere "devolutions" wohl meines Wissens vorgesehen waren, allerdings nach der knappen Annahme des walisischen Referendums und der klaren Zurückweisung des "nordenglischen" Referendums auf die lange Bank geschoben wurden.
Abgesehen davon, war der "Mikroimperialismus" nicht viel ausgeprägter als die Engländer, die 80 Prozent der Bewohner des Vereinigten Königreichs stellen, die anderen 20 Prozent einfach "marginalisieren" konnten / hätten können?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.