Mit diesem Thema sprechen Sie mir (wie sonst oft) aus dem Herzen. An die Duzerei zwischen allenfalls oberflächlich Bekannten kann ich mich beim besten Willen nicht gewöhnen und komme dadurch, da sie sich im akademischen Bereich inzwischen weit verbreitet hat, mitunter in mir etwas peinliche Situationen. Im englischsprachigen Hochschulwesen hat man stattdessen die allgemeine Angewohnheit, sich auf dritte Personen mittels ihres Vornamens zu beziehen; auch das fand ich, daran gewöhnt, mir Leute per Nachnamen zu merken, anfangs ziemlich verwirrend. "David said...": ist das nun David der Portier oder David der Fellow of the Royal Society? Der Kontext entscheidet hier vieles.
Ich möchte aber doch darauf hinweisen, daß Thomas Mann vielleicht den Namen der Frau Stöhr erdacht hat, die Figur als solche aber ältere literarische Vorbilder hat, beispielsweise Henry Fieldings Mrs Slipslop in "Joseph Andrews", die aus derselben Motivation vollkommen analoge sprachliche Fauxpas begeht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.