Die älteren Kollegen an der Schule duzen die Schüler durchweg bis zum Abitur. Die jüngeren Kollegen, ich eingeschlossen, siezen die Schüler in der Oberstufe eher.
Die Schüler sind geteilter Meinung: Einige finden das gut; andere, die ich schon länger kenne, finden es komisch, von mir plötzlich gesiezt zu werden, v.a. zu Beginn der Oberstufe. Ich mache es trotzdem, denn wenn jemand nach der 10. Klasse abgegangen wäre und dann beim Einwohnermeldeamt als Auszubildender säße, würde ich ihn ja auch nicht duzen.
Trotzdem rutscht mir auch das Du immer wieder durch, v.a. auf Fahrten, wenn ich länger mit den SChülern zusammen bin. Da ist es irgendwie einfacher zu sagen: "Ihr habt jetzt 1 Stunde Zeit; bitte seid um 14 Uhr hier an dieser Ecke, weil dann die Stadtführung beginnt." oder "Beeilt euch mal ein bisschen" statt "Sie haben jetzt ... bitte seien Sie ... bitte beeilen Sie sich". Auch bei persönlichen Gesprächen, wenn es um private oder familiäre Probleme geht, nehme ich das Siezen als sehr distanziert wahr. Wenn ich einen SChüler tröste, geht das schwer mit "Sie".
Ein weiteres Problem ist G8: Im ersten Jahr der Oberstufe sind die Schüler jetzt 15 Jahre alt, einige gar erst 14, eine Ausnahmeschülerin gar erst 13 (zwei Schuljahre übersprungen). Das Kind darf nach 20 Uhr nicht allein in die Öffentlichkeit und kommt nicht ins Kino, wenn die Vorstellung erst nach 20 Uhr endet (Filmbeginn 18.30 Uhr) - das kann ich ja nicht siezen!
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.