Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 35 Antworten
und wurde 4.695 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Calimero

Beiträge: 3.280


15.02.2012 20:52
Alltagsbeobachtungen Antworten

Zitat von Gansguoter
Vielleicht noch eine Alltagsbeobachtung:


In der Energiewirtschaft (Kraftwerksbereich) ist es anscheinend Usus, dass hemmungslos geduzt wird. Jedenfalls war das bei mir bisher überall so. Erst ab Abteilungsleiterebene, wo man so 50 - 100 Leute unter sich hat, wird testweise höflich gesiezt, bis der einen selbst locker mit du ankumpelt.
Wir hatten aber mal einen jungen Betriebsingenieur, der sich die Sie-Distanz nicht nehmen lassen wollte, und es wirklich sehr lange durchgehalten hat. Er wirkte dabei immer wie ein Alien, wenn er ganz normal angesprochen wurde und daraufhin zurücksiezte. Es hat ihn allgemein durchaus Sympathien gekostet, würde ich sagen. Mittlerweile ist er aber wohl weitgehend eingenordet und musste sich der duzenden Übermacht ergeben.

Ich selbst hatte mal einen Azubi bei mir, so etwa dreieinhalb Monate lang. Ich habe ihn den Leuten vorgestellt, ihn belehrt, habe Fragen beantwortet, in der Gruppe Fachgespräche geführt, alles mögliche. Ganz normal. Erst am Ende dieser Zeit wollte ich dann seine Leistungen und seine Belegarbeit mit ihm durchsprechen. Hab ihn mir allein ins Büro geholt, Tür zu, Schreibtischsituation vis-a-vis ... und da hat er mich doch tatsächlich gesiezt! Ich weiß bis heute nicht, ob er es über drei Monate lang geschafft hat, jeder persönlichen Anrede mir gegenüber aus dem Wege zu gehen, oder ob ihn die Situation in dem Augenblick überfordert hat. Da war ich jedenfalls erst mal sprachlos.

Beste Grüße, Calimero

----------------------------------------------------
"Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande" - De civitate dei, IV, 4, 1. Übers.: Papst Benedikt XVI, Rede vor dem Deutschen Bundestag am 22. September 2011


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Zettel14.02.2012 15:49
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Fluminist14.02.2012 16:51
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Zettel14.02.2012 17:00
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Marriex14.02.2012 19:02
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Ulrich Elkmann14.02.2012 22:29
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt R.A.15.02.2012 11:37
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Zettel15.02.2012 16:22
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Gansguoter15.02.2012 19:44
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Calimero15.02.2012 20:20
Anredeform und Anredewort Zettel15.02.2012 20:49
RE: Anredeform und Anredewort Calimero15.02.2012 21:06
RE: Anredeform und Anredewort Reader15.02.2012 21:25
RE: Anredeform und Anredewort Tischler15.02.2012 22:07
RE: Anredeform und Anredewort Tischler15.02.2012 22:14
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Loki15.02.2012 22:50
RE: Anredeform und Anredewort Florian15.02.2012 23:36
RE: Anredeform und Anredewort Zettel16.02.2012 02:08
RE: Anredeform und Anredewort Rayson16.02.2012 00:40
RE: Anredeform und Anredewort Zettel16.02.2012 01:39
RE: Anredeform und Anredewort Loki16.02.2012 02:19
RE: Anredeform und Anredewort tekstballonnetje16.02.2012 02:35
RE: Anredeform und Anredewort Rayson16.02.2012 11:11
RE: Anredeform und Anredewort Calimero16.02.2012 06:12
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt R.A.16.02.2012 11:35
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt morgenmuffel16.02.2012 12:38
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Ulrich Elkmann17.02.2012 00:22
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Florian17.02.2012 01:31
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Ulrich Elkmann18.02.2012 00:15
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Zettel15.02.2012 04:47
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Gansguoter15.02.2012 20:15
Alltagsbeobachtungen Calimero15.02.2012 20:52
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Papppfaffe15.02.2012 22:49
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Zettel16.02.2012 02:43
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt tekstballonnetje16.02.2012 03:54
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Florian17.02.2012 01:42
RE: Anmerkungen zur Sprache (13): In Schweden wird wieder gesiezt Meister Petz17.02.2012 09:39
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz