Zitat von Zettel Also, was sagt man? Im Ruhrgebiet war, als ich dort lebte, "Meister" sehr verbreitet. Dann dieses seltsame "Junger Mann", mit dem man auch noch in fortgeschrittenem Alter beehrt wird. Wie umgekehr ausgerechnet junge Leute sich gern mit "Alter" anzureden pflegten; ich habe keine Ahnung, ob das noch gebräuchlich ist.
Also in meiner Generation ist "Alter" noch durchaus üblich, "Meister" geht auch, ist aber ungebräuchlich. Wie sich die Nachwuchsdeutschen so zu titulieren pflegen, da ist wohl eher Gansguoter auf dem Laufenden. 
Zitat von Zettel Wenn eines eine wirkliche Bereicherung des Umgangsdeutschen wäre, dann eine ordentliche Anrede.
Vorschläge?
Stimmt! Absolut! Ich kenne eigentlich auch nur "'tschuldignsie". Was Intelligenteres fällt mir auch nicht ein, leider. 
Zitat von Zettel Und wie war das eigentlich in der DDR? Konnte man da "Genosse" sagen, oder ging das nur unter SEDlern?
Wenn, dann war das bestimmt nur scherzhaft gemeint. Außer bei den bewaffneten Organen, da war der "Genosse" auch Usus. Gern genommen wurde aber Towarischtsch oder Gospodin ... auch nur im Scherz allerdings.
Beste Grüße, Calimero
---------------------------------------------------- "Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande" - De civitate dei, IV, 4, 1. Übers.: Papst Benedikt XVI, Rede vor dem Deutschen Bundestag am 22. September 2011
|