Zitat von FlorianWas mir im Alltag fehlt, ist eine Anrede für das Servicepersonal in der Gastronomie.
"Herr Ober" ist sehr altväterlich. Und wer heutzutage noch "Fräulein" sagt, muss mit Beschimpfungen rechnen. Aber was ist die Alternative?
Ja, das ist ein Spezialfall dieses Fehlens einer Anrede überhaupt.
Ich sage unverdrossen "Herr Ober" - was bleibt mir übrig? Manche sagen im weiblichen Fall ja scherzhaft "Frau Oberin". Naja, das geht in einem rheinischen Weinlokal oder beim Äbbelwoi.
Ansonsten geht eventuell "Service bitte!". Oder in besseren Restaurants der Augenkontakt und ein Nicken. Wenn sie wirklich besser sind, dann gleiten ja die Blicke des Personals ohnehin über die Tische, ob vielleicht jemand einen Wunsch hat.
Was allerdings auch zum Horror werden kann. Ich erinnere mich an ein indonesisches Restaurant in Holland, wo ich der einzige Gast war; ich war zu einer unüblichen Zeit erschienen. Da stand nun das ganze Personal - vier oder fünf Mann/Frau - und starrte mich unverwandt an. Offenbar, weil sie angewiesen waren, immer dann, wenn sie nichts zu tun hatten, die Blicke auf die Gäste zu richten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.