Zitat von Florian ________ Und seltsamerweise ist das im modernen Englischen so ähnlich. Da werden grundsätzlich alle gesiezt ("you"), einzig Gott wird geduzt ("Thou"). ________
Und selbst das wird nicht immer und überall so gehalten:
http://www.holybible.com/pdfs/thouoryou.pdf http://en.wikipedia.org/wiki/Thou "The Revised Standard Version of the Bible, which first appeared in 1946, retained the pronoun thou exclusively to address God, using you in other places. This was done to preserve the tone, at once intimate and reverent, that would be familiar to those who knew the King James Version and read the Psalms and similar text in devotional use.[21] The New American Standard Bible (1971) made the same decision, but the revision of 1995 (New American Standard Bible, Updated edition) reversed it. Similarly, the 1989 Revised English Bible dropped all forms of thou that had appeared in the earlier New English Bible (1970). The New Revised Standard Version (1989) omits thou entirely and claims that it is incongruous and contrary to the original intent of the use of thou in Bible translation to adopt a distinctive pronoun to address the Deity.[22] When referring to God, "thou" is often capitalized for clarity and reverence." Und zur Beseitigung letzter Klarheiten: http://en.wikipedia.org/wiki/T%E2%80%93V_distinction
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.