ohne jetzt der Windkraft oder der Solarenergie das Wort reden zu wollen: Der Weisheit letzter Schluss sind Statistiken zur Zahl der Todesopfer pro erzeugte Terawattstunde (TWh) Strom vermutlich nicht. Ich nehme, an, dass die Statistiken messen, wie viele Tote es bis zur Erzeugung der Terawattstunde gegeben hat. Korrekterweise müsste man die Toten NACH Erzeugung des Stroms ebenfalls noch kalkulieren. Das ist zugegebenermaßen extrem schwierig, denn es stellen sich u.a. folgende Fragen:
- Wie viele Tote gibt es durch den menschengemachten Klimawandel? (Wie groß ist dieser überhaupt? Usw.) Diese Frage ist für die Energieträger Kohle, Heizöl und Gas ja hoch relevant.
- Wie viele Tote gibt es durch die Lagerung von Atommüll? (Wieviel Atommüll welcher Gefahrenklasse gibt es, wie wird dieser gelagert, wie wird dieser in 200 Jahren gelagert usw.)
- Wie viele Tote gibt es durch die Entscheidung für teuren Strom aus Solarzellen und Windrädern, und für neu zu bauende Hochspannungswege, die aufgrund der "Offshore-Windparks" nötig werden? Erneuerbare Energien sind ja nicht grundlos so teuer, sondern weil sie in hohem Maße wirtschaftliche Ressourcen in Form von Kapital und Arbeit beanspruchen. Diese Ressourcen stehen nicht mehr für anderes zur Verfügung: Bildung, Verkehrssicherheit, Gesundheitssystem...
Meine Schlussfolgerung: Man sollte die genannten Statistiken ruhig verwenden - es sind die besten, die wir haben. Aber man sollte ihre Grenzen klar benennen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.