Zitat von LaleluGauck sei CDU und CSU nicht zu vermitteln, hieß es. Für andere Kandidaten sei die Union offen.
Das große Rätsel ist: Warum? Da unsere Kanzlerin ja nach Meinung unseres geschätzten Gastgebers stets nur das Wohl der Bundesrepublik Deutschland im Blick hat und für eine liberal-konservative Politik steht, hoffe ich auf Lösung dieses Mysteriums durch ihn
Die Situation ist ja jetzt durchaus erheiternd. Solange noch in Stein gemeißelt schien, dass Gauck von der gesamten Koalition abgelehnt würde, gab es für SPD und Grüne ja nichts an ihrem letzten Kandidaten zu rütteln. Da standen sie zu "ihrem Mann", obwohl der kantige Gauck für die Opposition bestimmt nicht besonders pflegeleicht sein würde. Jetzt aber, nachdem die FDP sich auch für Gauck ausgesprochen hat (), wird es eng sowohl für SPD/Grüne als auch für die Union. Die ad hoc-Umfragen sind ja eindeutig (außer bei Piraten und heise). Da ist jetzt nur noch schlecht kungeln, wenn man sich vorm Volk nicht unbeliebt machen will. Der "Fluch der bösen Tat" aus der letzten BP-Wahl hängt jetzt über allen, außer der FDP.
Wer traut sich noch weiterhin, im Namen "der Union", den Volksvoting-Star abzulehnen (und mit welcher Begründung)? Bekommt manch Grüner oder SPD-Genosse vielleicht doch ein etwas mulmiges Gefühl, wenn der eigene frühere Wunschkandidat Wirklichkeit werden könnte? Und, wird Angela Merkel die Richtung des wehenden Fähnchens richtig deuten?
Die Sache wird doch wieder spannend. Danke FDP!
Beste Grüße, Calimero
---------------------------------------------------- Calimeros Rumpelkammer - Ein Raum für freie Rede und Gedanken, mittendrin im Irrenhaus.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.