Zitat von RaysonEs geht wohl eher in Richtung Wolfgang Huber. Mainstreamig, mainstreamiger, am mainstreamingsten.
Dann noch lieber Käßmann, das Original. Da weiß man, was man hat.
Lieber Zettel, das verstehe ich jetzt nicht so recht. Wolfgang Huber war, bevor er Bischof wurde, angesehener Theologieprofessor (Ethik), wenn auch etwas links-sozialstaatlich orientiert. Er hat als EKD-Ratsvorsitzender das Reformpapier "Kirche der Freiheit" angestoßen, in dem viel Vernünftiges steht. Er ist klug und reflektiert genug, um nicht billiges Gutmenschentum zu verkaufen. So gesehen ist er mir unter allen bisher genannten Kandidaten, abgesehen natürlich von Gauck, noch einer der liebsten. – Käßmann dagegen wäre entsetzlich!
Herzlichen Gruß Herr
Edit: Dass Sie, während ich diesen Beitrag geschrieben habe, schon eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Person Huber veröffentlichen würden, konnte ich nicht wissen.
Meine kleine Bemerkung war, lieber Herr, vielleicht etwas flapsig formuliert. Ich meinte damit: Daß Käßmann eine Linke ist, das weiß man. In Bezug auf Huber scheint es hingegen in diesem Punkt bei Union und FDP Illusionen zu geben.
Daß Huber einen anderen intellektuellen Rang hat als Käßmann, wollte ich damit keineswegs in Frage stellen.
Seine Leistung als Wissenschaftler kann ich naturgemäß überhaupt nicht beurteilen. Bei seinen TV-Auftritten wirkte er auf mich immer recht belehrend; aber nun gut, wenn man eine Professur für Ethik innehat.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.