Zitat von ZettelSie handelt rational; gewissermaßen nach den Regeln der Spieltheorie. Das macht sie so stark ... "Klima in der Koalition" und dergleichen spielt aus meiner Sicht für die Kanzlerin null Rolle.
Richtig. Sie hat nie versucht, Rücksicht auf die Koalition oder ihre Koalitionspartner zu nehmen. Und muß nun feststellen, daß man das auch umgekehrt spielen kann. Sie hat im Prinzip vom politischen Kapital gelebt, daß Kohl und andere aufgebaut haben, gerade auch im Zusammenspiel des bürgerlichen Lagers. Sie hat politisch von der Substanz gelebt, wie das SED-Regime es wirtschaftlich gemacht hat. Und nun ist das Koalitionsklima auf Null, und neue Koalitionspartner finden sich auch nicht mehr so leicht.
Und, um auf die Spieltheorie zurückzukommen, die Zettel eingeführt hat: es macht einen Unterschied für die sinnvollste Strategie, ob man ein Ein-Runden-Spiel spielt oder ob man davon ausgeht, weitere Runden zu spielen. Im ersten Falle ist es in der Tat am sinnvollsten, den Gegner an die Wand zu drücken. Aber wenn man davon ausgeht, vielleicht doch noch einmal mit der FDP zu koalieren, dann ist es sinnvoller, nicht zur kurzfristigen Gewinnmaximierung auf Schritt und Tritt bürgerliches Porzellan zu zerdeppern.
Und natürlich wird Frau Merkels Umgang mit der FDP auch von anderen potentiellen zukünftigen Koalitionspartnern beobachtet.
-- Defender la civilización consiste, ante todo, en protegerla del entusiasmo del hombre. - Nicolás Gómez Dávila, Escolios a un Texto Implícito
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.