Zitat von R.A.Es gibt nun einmal wichtigere Probleme in unserem Land als die persönlichen Ambitionen dieser Frau.
Lieber R.A., nur als Marginalie in dieser unserer unendlichen (naja ) Diskussion:
Ich kenne niemanden in der deutschen Politik, der so wenige "persönliche Ambitionen" hat wie Angela Merkel. Naturlich will sie Macht ausüben; das ist das Wesen der Politik. Ein Torwart will Tore verhindern; das ist, wenn man so will, seine "persönliche Ambition".
Ansonsten ist es eben gerade die Stärke der Kanzlerin, daß sie völlig uneitel ist, daß sie keine persönlichen Vorteile für sich sucht.
Sie handelt zum Wohl Deutschlands, Europas, ihrer Partei - so, wie sie es beurteilt. In dieser Reihenfolge, denke ich. Sie ist eine Preußin in der besten preußischen Tradition.
Noch einmal zur gestrigen Entscheidung: Nach den ersten Erfolgen der Kanzlerin bei europäischen Verhandlungen habe ich mich oft gefragt - wie macht sie das eigentlich: Alle verhandeln, und am Ende wird das gemacht, was die Kanzlerin will?
Ich denke, es ist wie auch gestern wieder: Sie will nur das, was auch durchsetzbar ist. Sie erleidet selten eine Niederlage, weil sie diese von vornherein vermeidet und dann eben einen anderen Weg wählt. Sie kalkuliert die Interessen und die Stärke ihrer Gegenspieler ein. Sie sucht einen Weg, den diese mitgehen können.
Fast jeder andere hätte auf den Vorstoß der FDP mit vollem Dagegenhalten reagiert - nach dem Motto: "Denen wollen wir es doch mal zeigen, wer Koch und wer Kellner ist".
Die Kanzlerin hat einen Blick auf ihre Karten geworfen (oder, vielleicht das bessere Bild, auf die Figuren auf dem Schachbrett) und das entschieden, was nicht zu vermeiden gewesen war. Chapeau!
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.