Zitat von ZettelDas ist eben eine ihrer Stärken. Es gibt in diesem Forum umfängliche Threads, in denen beklagt wurde, daß Merkel nicht "führe", daß sie sich nicht festlege usw. Tatsächlich ist das keine Charaktereigenschaft, sondern das Ergebnis einer rationalen Vorgehensweise: Wo es nichts bewirken würde, sich festzulegen, hält Merkel sich bedeckt. Wenn sie eine Entscheidung für reif hält, handelt sie aber sofort.
Rationalitaet alleine ist noch kein Auszeichnungsmerkmal. Es ist wesentlich, welche Ziele rational verfolgt werden.
Vielleicht hilft es bei der Diskussion ob Merkel eine gute oder schlechte Kanzlerin ist, sich zu vergegenwaertigen, dass in einer parlamentarischen Demokratie wie der Deutschen der Kanzler de Facto gleichzeitig Chef der Exekutiven UND der Legislativen ist. Zwar ist er von letzterer gewaehlt, aber was die Regierungsfraktionen tun bestimmtg ein enger Zirkel um die Parteivorsitzenden, vor allem desjenigen der groessten Partei: Sprich der Kanzler.
Im Grunde genommen hat Merkel also zwei Aufgaben: In der Rolle als Chefin der Exekutiven muss sie verwalten, in der Rolle als "Quasi-Chefin" der Legislativen gestalten. Sie, lieber Zettel, loben Frau Merkel nun, dass sie ihre erste Aufgabe gut erfuellt. Andere hier kritisieren sie dafuer, dass sie sich weigert die zweite Rolle wahrzunehmen.
Nun koennte man als Liberaler den Standpunkt vertreten, dass Politik generell nicht gestalten soll. Das Problem ist aber, dass wir nicht in einem liberalen Staat leben, sondern in einem in dem einige Weichen falsch gestellt sind (Das gilt fuer die EU, fuer die Sozialsysteme, die auf Wachstum angewiesen sind, das gilt fuer die Staatsverschuldung, es gilt fuer Innovationshemnisse (Gentechnik), die Entwicklung zum Nanny-Staat und so weiter ). Wenn der Zug nicht gegen die Wand fahren soll, braucht es neue Weichenstellungen. Und wo Frau Merkel diese getaetigt hat (Ausstieg aus der Atomenergie, ESM) gingen sie - so meine Meinung - in die falsche Richtung. Einzig, dass wir noch keine Eurobonds haben, muss man ihr positiv anrechnen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.