Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 13 Antworten
und wurde 1.767 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Florian

Beiträge: 3.082

21.02.2012 00:45
RE: Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck Antworten

zu Gauck:

ich gestehe, dass ich mich bis heute mit der Biographie des Herrn Gauck nie richtig beschäftigt habe.
Das habe ich eben nachgeholt.
Einige kleine Gedanken, die ich dabei hatte:

1.
Es ist auffallend, dass der Proporzgedanke bei der Präsidenten-Auswahl keine Rolle zu spielen scheint.
Zu Adenauers Zeiten war es zum Beispiel (zumindest für die CDU) noch sehr wichtig, die beiden höchsten Staatsämter auf Katholiken und Protestanten aufzuteilen.
Aber noch immer spielt der Proporzgedanke in der Politik ja eigentlich eine Rolle. Noch vor vier Jahren war z.B. in Bayern problematisch, dass weder CSU-Generalsektetär noch Ministerpräsident aus Altbayern stammten.

Dass nun sowohl Kanzlerin als auch Präsident protestantisch sind (der eine Pfarrer, die andere Pfarrerstochter) scheint nicht einmal mehr Diskussionsgegenstand zu sein. Auch dass nun beide höchsten Staatsämter mit Ostdeutschen besetzt sind, wird nicht thematisiert.
Auch als Frau Roth oder Frau Käßmann kurzzeitig in der Diskussion waren, war eine Geschlechterquote in den höchsten Ämtern kein Diskussionskriterium.

Ich finde das übrigens gut so. Ämter sollten nach Leistung besetzt werden, nicht nach Quote.
Es fällt mir halt nur positiv auf. In unseren Quoten-fixierten Zeiten ist es ja eigentlich eher überraschend, dass bei der Besetzung der höchsten Staatsämter der Proporzgedanke anscheinend sogar weniger wichtig ist als früher.

2.
Herr Gauck lebt seit über 20 Jahren von seiner Ehefrau getrennt und hat seit über 10 Jahren eine Geliebte.
[Exkurs: Ich bin immer wieder überrascht von der seltsam geringen Standfestigkeit der Ehen protestantischer Geistlicher. Irgendwie scheint bei Protestanten das Sakrament der Ehe nicht so richtig zu zählen.]
Es gibt ja für den Bundespräsidenten ein gewisses Protokoll, bei dem die Ehefrau ja schon eine wichtige Rolle spielt. Sicher kann man dieses Protokoll irgendwie umschiffen, aber mögliche protokollarische Probleme scheinen mir da durchaus möglich. Zumindest bei Staatsbesuchen in etwas konservativeren Ländern. Nachdem nun aber das Amt des Bundespräsidenten ganz überwiegend aus Protokollfragen besteht, wäre die Ehe-Situation des Herrn Gauck durchaus etwas, was eine Diskussion rechtfertigen würde.
Auffallend, dass diese überhaubt nicht stattgefunden hat.

Auch hier zur Klarstellung: Ich bin liberal. Mir ist persönlich egal, wie andere ihr Privatleben organisieren.
Allerdings wäre m.E. schon wichtig zu wissen, ob durch Herrn Gauck protokollarische Probleme bei Staatsbesuchen z.B. in Spanien zu erwarten sind.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck Zettel20.02.2012 07:57
RE: Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck stefanolix20.02.2012 09:30
RE: Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck Zettel20.02.2012 09:55
RE: Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck Frank Böhmert20.02.2012 10:05
RE: Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck Zettel20.02.2012 10:14
RE: Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck stefanolix20.02.2012 10:38
RE: Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck Thomas Pauli20.02.2012 10:52
RE: Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck Florian21.02.2012 00:45
RE: Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck Zettel21.02.2012 04:23
RE: Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck Gorgasal21.02.2012 09:48
RE: Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck Herr21.02.2012 11:13
RE: Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck Gorgasal21.02.2012 12:52
RE: Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck Frank Böhmert21.02.2012 11:16
RE: Zitat des Tages. Heute natürlich von Gauck Fritz21.02.2012 10:01
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz