Zitat von BlubWeitgehend d'accord. Allerdings ist Stratfor ja teil der Spionage und des Informationskriegs (Cyberwarfare)
Davon ist mir, lieber Blub, nichts bekannt. Umso mehr würde mich interessieren, wer das behauptet.
Stratfor hat zum einen weltweit Abonnenten wie mich, die ein paar hundert Dollar im Jahr bezahlen und dafür mit Informationen beliefert werden; wie man jetzt weiß, sind das so um die 80.000 Kunden.
Überwiegend ist das aus öffentlich zugänglichen Quellen kompiliert, die nur systematisch ausgewertet werden - da werden eben, sagen wir, ägyptische Radiostationen gehört und die Presse von Kasachstan ausgewertet. Ein kleiner Teil der Informationen wird auch, wie es dann heißt "Stratfor's sources" oder "a Stratfor source" zugeordnet - das sind Informationen, die nicht allgemein öffentlich zugänglich sind. Das, was ein Regierungsmitglied vertraulich mitteilt, beispielsweise. In Deutschland läuft das als "unter drei".
Die eigentliche Leistung von Stratfor für diese Abonnenten besteht darin, daß diese Informationen von Spezialisten ausgewertet werden, die ihr Handwerk verstehen. Wenn Sie meine Artikel zB zur Entwicklung in Arabien verfolgen, die sich wesentlich auf Stratfor stützen, dann werden Sie finden, daß fast immer die Entwicklungen richtig vorhergesagt wurden. Dasselbe gilt für die Politik Rußlands in Osteuropa.
Zweitens gibt es clients - Kunden, die sich gegen ein gesondert vereinbartes Honorar von Stratfor beraten lassen. Dabei geht es beispielsweise um die Sicherheit in einem Land der Dritten Welt, in dem eine Firma investieren möchte; oder um die dort zu erwartende politische Entwicklung, die auf Investitionsentscheidungen Einfluß hat. Derlei.
Mit Spionage hat das alles sehr wenig zu tun.
Aber selbst wenn - wie kommen rgendwelche anonyme Hanseln dazu, Daten zu stehlen, nur weil diese geheimdienstliche Informationen enthalten, wenn sie das denn tun?
Ich kann nur noch einmal sagen: Hoffentlich wird wenigstens ein Teil der Täter erwischt. Verurteilt würden sie vermutlich zu geringen Strafen werden. Aber am Schadenersatz werden sie - hoffentlich - bis an ihr Lebensende zahlen.
Denn wenn diesem Unwesen nicht endlich mit empfindlichen Sanktionen das Handwerk gelegt wird, dann können wir die gesamte Datensicherheit in den Wind schreiben.
Putzigerweise finden ja just viele von denen, die sonst für strenge Datenschutzbestimmungen eintreten, solche kriminellen Verletzungen des Datenschutzes gar nicht schlimm.
Nach dem Motto: Eine Straftat ist nur dann eine, wenn ich das Opfer sein könnte. Wenn ich selbst sie begehen könnte, dann ist es eine edle Tat.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.