Ganz so schön wie der Vergleich mit dem Rentner ist es dann doch nicht: Stratfor beschäftigt sich mit globalen Entwicklungen, dazu gehört auch tatsächlich der Informationskrieg und soweit ich informiert bin, informiert Stratfor seine Abonnenten auch durchaus über Sicherheitsprobleme und Hackerangriffe. In einem solchen Kontext ist es schon etwas peinlich, wenn man sich hacken lässt (noch dazu auf scheinbar so simple Art und Weise, ist ja nicht so, dass hier undokumentierte Sicherheitslücken genutzt wurden). Vielleicht hätte man jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt. Und das meine ich durchaus toternst. Die Kreditkartendaten der Abonnenten rumliegen zu lassen ist sträflich. Sträflich dumm. Und es ist vor allem eins: Unprofessionell.
Das hat mit den Hackern nun nichts zu tun, aber der Vergleich mit dem zusammengeprügelten Rentner hinkt auf beiden Beinen. Richtig wäre eher der Vergleich eines Verkehrspolizisten, dem man aus dem Streifenwagen die Brieftasche klaut. Da würde man auch irgendwo ein bischen die Augenbrauen hochziehen. Das ändert natürlich nichts an dem Diebstahl. Aber dumm ist es in aller Regel trotzdem. Und in dieser Beziehung hat selbst die Konfettikanone der Republik recht: Blamabel ist das allemal.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.