Zitat von LlarianStratfor beschäftigt sich mit globalen Entwicklungen, dazu gehört auch tatsächlich der Informationskrieg und soweit ich informiert bin, informiert Stratfor seine Abonnenten auch durchaus über Sicherheitsprobleme und Hackerangriffe.
Das ist mir neu. Wo kann ich das finden? Ich bin ja Abonnent; mich hat Stratfor leider darüber noch nie informiert.
Dann können Sie es sich an dieser Stelle aussuchen, lieber Zettel: Entweder informiert ein Dienst, der sich mit Sicherheitsbedrohungen beschäftigt, seine Leser über solche oder eben nicht. Was unterm Strich nichts anderes heisst als, er tut es, oder er ist unfähig. Was ist er ?
Zitat So, wie es leichtsinnig ist, abends als Rentner allein auf die Straße zu gehen, oder sich in einen fast leeren U-Bahn-Wagen zu setzen.
Der Vergleich hinkt immernoch und wird durch seine Wiederholung nicht besser, lieber Zettel. Allenfalls der Rentner, der behängt und für jeden sichbar mit einer riesigen Menge Schmuckes um 3 Uhr nachts durch Harlem geht, wäre vergleichbar. Nun, in diesem Fall können wir uns gerne auf den Rentner einigen. Ich glaube nur, dass auch besagter der Rentner die eine oder andere hochgezogene Augenbraue erleben würde.
Zitat Friedman hat zu dem Hackerangriff eingeräumt, daß die EDV eingerichtet wurde, als Stratfor noch klein war; man hat es dann versäumt, die Sicherheit anzupassen. Das hätte ebenso einem Kleiderverkäufer oder einem Softwarehersteller passieren können.
Und beide würden zurecht die selbe Häme bekommen und sich ebenso des Vorwurfs der Fahrlässigkeit aussetzen. Das was Friedman hier einräumt ist nichts weiter als eine Erklärung, aber keine Rechtfertigung. In ganz ähnlicher Form liest man immer wieder Erklärungen in Prozessen um Fahrlässigkeit bei denen Menschen zuschaden kommen. Das Seil wurde der grösseren Traglast nicht angepasst. Der Erste-Hilfe Koffer wurde nicht aufgefüllt. Die Bolzen sind im Laufe der Jahre korrodiert. Etc. etc. etc. Und für all das gibt es ein Wort: Schlampigkeit. Und Schlampigkeit kann man immer erklären, nur ist rechtfertigen eine andere Nummer.
Zitat Nochmal: Stratfor ist keine Sicherheitsfirma. Sicherheit spielt nur insofern eine Rolle, als zu den vielen Aspekten, über die es berichtet, logischerweise auch derjenige der Sicherheit gehört. So, wie Wirtschaft, Politik, Militär usw.
Wenn eine Firma sich wirklich mit globalen Sicherheitsbedrohungen auseinandersetzt und nichtmal über die Gefahren eines Hacks informiert ist, ist entweder schlampig oder völlig inkompetent. Der Verkehrspolizist ist auch nicht in der Bekämpfung von Eigentumsdelikten tätig, aber von einem Polizisten erwarte ich, dass er zumindest nicht dumm genug ist, Wertgegenstände in einem offenen Wagen zurückzulassen. Wenn Stratfor die letzten 10 Jahre gepennt hat, dann sind sie wirklich nicht schlampig. Sondern nur vollkommen unfähig.
Zitat Aber die Politkriminellen verbreiten diese Desinformation, Stratfor verkaufe Sicherheit; und leider sind Sie, lieber Llarian, darauf hereingefallen.
Ich glaube, wer hier hereinfällt, sind Sie, lieber Zettel: Stratfor verkauft Informationen. Aber man möchte auch verdienen. Also hat man jahrelang essentielle Dinge im Sicherheitsbereich unterlassen. Vulgo, man hat Geld gespart. Und zwar auf ihre Kosten. Man hat SIE gefährdet, um die Kosten nicht aufbringen zu müssen. Und jetzt stellt sich Stratfor als armes Opfer dar. Eines daran stimmt: Sie, lieber Zettel, sind tatsächlich das Opfer. Und zwar das Opfer von Stratfor und Lulzsec. Ihr Haus hat jemand anders angezündet, aber das Benzin hat Ihnen ihr Servicedienstleister in den Vorgarten geschüttet.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.