Zitat von EinervonvielenDie älteste Brücke in Paris - wir haben es geahnt - heißt Neue Brücke. Wer soll sich da noch zurechtfinden?
Ach ja, der Pont Neuf. Ein paar Schritte entfernt ist mein Pariser Stammhotel, und wieder ein paar Schritte weiter war mein Lieblingsbistrot, das Mme Cornut von ihrem Vater übernommen hatte. Inzwischen hat sie es verpachtet, und von Charakter des alten Bistrots aus der Zeit der Halles ist wenig geblieben.
In Frankfurt übrigens gibt es die "Neue Alte Brücke", so ihr offizieller Name. Dort - am Übergang von der Altstadt nach Sachsenhausen - stand jahrhundertelang die einzige Brücke, bis im 19. Jahrhundert erst eine Eisenbahnbrücke dazukam und dann der Eiserne Steg, eine Fußgängerbrücke. Darauf erhielt die eben jetzt alte Brücke den Namen "Alte Brücke". Anfang des 20. Jahrhunderts nun war sie zu eng geworden; und anders als in Paris, wo man immer mal wieder eine neue Brücke baute, wurde sie durch einen Brückenneubau ersetzt.
Als die Planung lief, gab es noch unseren Kaiser Wilhelm II, und sie sollte die "Kaiserbrücke" heißen. Aber dann kam der Krieg, und der Kaiser ging. Fertig wurde die Brücke schließlich erst 1926 - und da nannte man sie, weil offenbar niemandem ein besserer Name einfiel, eben Neue Alte Brücke.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.