Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 20 Antworten
und wurde 2.795 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Uwe Richard

Beiträge: 1.252

31.03.2012 04:56
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Antworten

@#7 123, gestern 22:26

Ihr Beitrag kommt mir etwas konfus und den eigenen Ängsten und Verschwörungstheorien zu viel Raum lassend, während die Vernunft etwas zu kurz kommt, vor. Sie beschweren sich, dass anstatt von der Marktwirtschaft, meist nur noch vom Kapitalismus, als marxistischem Diffamierungs- und Kampfbegriff, die Rede ist, der negativ besetzt sei. Da frage ich mich schon, wozu sind denn Diffamierungs- und Kampfbegriffe da, wenn nicht um zu diffamieren und im politischen Kampf benutzt zu werden. Jeder weiß das; nun ja, fast jeder.

Sie stellen die Medien als eine Art Schicksal dar, das über uns kommt und uns allen dräut, vor dem es kein Entkommen gibt, und dem die Masse (und als Teilmenge folglich auch Sie und ich) alles „blind glauben“ würde und deswegen „x-beliebig manipulierbar“ sei. Ist es nicht vielmehr so, dass sich die Masse (also auch Sie und ich und die politischen Akteure) der von den Medien betriebenen Propaganda nicht (vollständig) entziehen kann, da immer „etwas hängen“ bleibt, dass aber die grundsätzliche Einstellung, die Grundhaltung eines Menschen nicht so einfach gekippt werden kann. Ein Vegetarier wird ein Vegetarier bleiben, egal, was die Medien vermeinen unters Volk streuseln zu müssen.

Und ist es bezüglich des Niedergangs der FDP, den sie sich größtenteils selbst zuzuschreiben hat, nicht so, dass gerade ihr Meinungsumschwung in vielen Dingen, ein sich anpassen an den jeweiligen Zeitgeist, z.B. das Umschwenken nach Fukuschima, diesen Niedergang mehr als begünstigt hat. Und was die angebliche Ablehnung der Marktwirtschaft durch eine breite Mehrheit angeht, kann ich nur lachen: Jeder Schwarzarbeiter dokumentiert allein durch sein Tun, dass er (intuitiv) mehr von Marktwirtschaft versteht, als manchem lieb ist.

Und nun zur Ökologie. Auch mir ist eine intakte Umwelt lieber, sind saubere Luft und Flüsse, Abfall- und windradfreie Wälder wertvoller, als 200 Euro mehr in der Tasche. Deshalb muss ich kein Anhänger des Ökologismus sein, wo habgierige Pseudokapitalisten, die die Marktwirtschaft scheuen, wie der Teufel das Weihwasser, mit Hilfe willfähriger Politiker, von einer wohlwollenden Presse begleitet, den Bürgern das Fell über die Ohren ziehen. Den Menschen um mich herum bleibt nicht verborgen, dass die grünsozialistische Ideologie die Umwelt zerstört und Hunger über die „dritte Welt“ bringt, derweil die Protagonisten sich die Taschen füllen, fressen und Wein saufen bis zum Erbrechen oder bis der Arzt kommt.

 
Mit freundlichem Gruß

--
Wer mich ertragen kann, erträgt auch das Leben – Uwe Richard


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Zettel30.03.2012 18:24
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Rayson30.03.2012 18:50
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Zettel30.03.2012 20:02
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Erling Plaethe30.03.2012 20:03
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker C.30.03.2012 20:12
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Erling Plaethe30.03.2012 20:33
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker 12330.03.2012 22:26
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Hausmann30.03.2012 22:55
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Rayson30.03.2012 23:19
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Lalelu30.03.2012 23:46
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Rayson31.03.2012 00:00
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker stefanolix31.03.2012 00:05
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker 12331.03.2012 00:50
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Numpy31.03.2012 13:38
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Uwe Richard31.03.2012 04:56
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Erling Plaethe31.03.2012 13:30
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker R.A.31.03.2012 14:21
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Calimero31.03.2012 00:48
Prominente Leserschaft.... c@lvin31.03.2012 13:03
RE: Marginalie: Die FDP und der Fall Schlecker Thanatos31.03.2012 14:59
Lindner Zettel31.03.2012 15:21
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz