Zitat von 123Die Bevölkerung glaubt den Medien blind praktisch alles und ist x-beliebig manipulierbar. Exemplarisch sichtbar in der medial geschürten Atomphobie nach Fukujima oder dem Spendenwahn beim Tsunami vor ca. 10 Jahren.
Ich bin ja nun wirklich medienkritisch, aber das halte ich doch für sehr übertrieben.
Natürlich ist es den Medien (und den Schulen) gelungen, einige Grundüberzeugungen zu implementieren. In erster Linie die Öko-Religion mit dem Anti-Atom-Kurs als Kernstück und die Staatsgläubigkeit incl. des Wahns "soziale Gerechtigkeit".
Und trotzdem ist es nicht so, daß 100% der Bevölkerung das alles blind glauben. Es gibt immer noch einen Teil der Bevölkerung, der entgegen einer konsequenten und jahrelangen Propaganda für die Kernkraft eintritt (ein Teil der noch deutlich größer ist als das FDP-Traumergebnis von 2009). Und bei der Staatsgläubigkeit mischt sie bei einer Mehrheit durchaus Skepsis rein, die je nach Sachfrage mobilisiert werden kann. Bei der Etablierung von Multi-Kulti als Denkstandard haben die Medien sich (siehe Sarazzin) nicht wirklich durchsetzen können. Am Ende ist die Realität eben doch stärker als die Fehlberichterstattung.
Und konkret bei Schlecker ist auch die Medienlandschaft gar nicht so einseitig. Natürlich gibt es den von Spiegel und SZ angeführten Mainstream mit unglaublich peinlichen Kommentaren. Aber ich habe auch überraschend viele Berichte und Kommentare mit gegenteiliger Tendenz gelesen, sogar beim Staatsfunk. Das Thema ist noch lange nicht entschieden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.