Zitat Neben dem Pro und Contra der Betreuung darf die frühkindliche Bildung nicht vergessen werden. Der Bildungsanspruch macht die Kindergartenplätze wesentlich teurer, als man es sich damals träumen ließ. Der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz wurde vor dem ersten PISA-Test beschlossen und die Globalisierung ist seitdem sehr schnell vorangeschritten.
In der FAZ von heute ist ein ganzseitiger Artikel eines Kinderarztes, der Untersuchungen über die kurz- und langfristigen Auswirkung von Hortbetreuung etc. auf Kinder vorstellt. Demnach bedeutet auch eine qualitativ gute Hortbetreuung einen massiven Stress für das Kind (ermittelt am Cortisonspiegelverlauf im Tagesverlauf) und kann Jahre sich in sozioemotionalen Defiziten manifestieren, in höherer Suizidneigung, höherer Neigung zu psychischen Erkrankungen etc.
Bei der Frage der Fremdbetreuung, frühkindliche Bildung etc. geht es im Kern ja nicht um alle Kinder, sondern es geht um die Kinder aus bestimmten Herkunftsmilieus, in denen eben die Eltern nichts für die frühkindliche Bildung tun. - Es geht im Klartext doch darum, dass man die Kinder aus Migrantenfamilien, in denen nur Türkisch oder Arabisch gesprochen wird, in den Kindergarten holen will, damit die Kinder vor Beginn der Schulpflicht über grundlegende Deutschkenntnisse verfügen, und man will Kinder aus sonstigen Problemfamilien zu deren Wohl herausnehmen. Darum geht es und um nichts anderes, und diese Anliegen sind ja auch verständlich.
Nur traut sich niemand, dies so zu sagen - und im Sinne der politischen Korrektheit will man dann suggerieren, dass es für alle Familien sinnvoll wäre, die Kinder dort wegzugeben in die Staatsbetreuung. DAbei ist es völlig offensichtlich, dass ein Kind, das von einer ihm zugewandten Mutter oder einem ihm zugewandten Vater aufgezogen wird, 100mal mehr Betreuung und frühkindliche Bildung erhält.
Der andere Grund ist natürlich, dass man die Kinder aus den sozial intakten Elternhäusern braucht, um die Problemkinder zu sozialisieren. Wohin soll man die Problemkinder integrieren wenn nicht in eine Gruppe bereits sozialisierter Kinder mit guten Deutschkenntnissen.
Zitat zu einer gesetzlichen Regelung der Schwangerschaftsunterbrechung
Geht die Schwangerschaft nach der Unterbrechung irgendwann weiter? Oder meinen Sie -abbruch?
|