Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 31 Antworten
und wurde 3.820 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
dirk

Beiträge: 1.538

04.04.2012 11:56
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Antworten

Zitat von Zettel
Die Peitsche kann nicht geschwungen werden; umso nachdrücklicher wird Zuckerbrot verteilt, um das Verhalten der Bürger zu lenken.



Die Unterscheidung zwischen Zuckerbrot und Peitsche kann ich nichzt nachvollziehen; es sind zwei Seiten derselben Medaille (ansonsten stimme ich mit allem überein). Das Zuckerbrot fällt ja nicht vom Himmel, es zahlt der Steuerzahler. Der Staat zwingt damit Menschen, die sich nicht konform verhalten (Peitsche), denjenigen, die wie erwünscht agieren das Zuckerbrot zu bezahlen. Der Staat zwingt die Bürger quasi einen Kita-Platz zu kaufen, auch wenn sie ihn nicht haben wollen, lässt es ihnen dann aber offen, ob sie ihn in Anspruch nehmen. Da eigentlich mehr Zwang als Belohnung im Spiel und es ärgert micht, dass immer nur von den positiven Anreizen, vom Zuckerbrot, die Rede ist.

Es kann sein, dass eine Mutter (oder ein Vater) entgegen ihrer Präferenzen gezwungen ist, seine Kinder in die Kita zu schicken und zu arbeiten, weil das Einkommen nach Steuern bei nur einem Verdiener nicht ausreichen würde, die Familie zu ernähren. Im Grenzfall kann es sogar sein, dass hier die Steuermehrbelastung durch die staatlich finanzierten Kitas den Ausschlag geben.

Die Steuerung dieser Art funktioniert nach dem Motto: "Wir setzen den Preis der von uns gwünschten Lebensform auf null. Bezahlt wird das ganze von allen anderen, so es die denn noch gibt Das wird sich aber schnell erledigt haben, denn zu individuellen Lebensstilen fehlt ihnen einfach das Geld" Ehrlich gesagt kann ich da keinen inhaltlichen Unterschied zur DDR sehen ( dass wir hier darüber debattieren können und über die Maßnahmen demokratisch abgestimmt wird ist natürlich ein substanzieller Unterschied im Verfahren, der aber den Inhalt keineswegs besser macht). Und auch das demokratische Verfahren dürfte sich bald als Makulatur erweisen und nur noch Ritualwert besitzen. Wieviele Bürger können denn wirklich frei und ihren eigentlich Präferenzen nach abstimmen, wenn sie gleichzeitig einen Großteil ihres Einkommens (direkt oder indirekt, etwa durch Kita Subventionen) durch den Staat beziehen? Da ist die Wahlentscheidung ganz schnell von finanziellen Erwägungen abhängig ("Wir sind Möwenpick!") anstatt von grundsätzlichen .


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Zettel04.04.2012 03:26
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Thomas Pauli04.04.2012 08:39
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler04.04.2012 09:10
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Jim04.04.2012 10:27
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Erling Plaethe04.04.2012 11:47
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler04.04.2012 13:00
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Jim04.04.2012 16:00
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler05.04.2012 10:20
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Vogelfrei05.04.2012 12:38
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Erling Plaethe05.04.2012 14:28
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Vogelfrei05.04.2012 20:21
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft stefanolix04.04.2012 09:06
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler04.04.2012 09:23
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft stefanolix04.04.2012 13:50
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Gansguoter04.04.2012 09:50
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft stefanolix04.04.2012 14:11
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Gansguoter04.04.2012 17:01
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Rayson04.04.2012 17:36
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Hausmann04.04.2012 10:20
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft dirk04.04.2012 11:56
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Nobster04.04.2012 12:53
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler04.04.2012 13:06
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Nobster04.04.2012 15:31
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Erling Plaethe04.04.2012 18:08
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Llarian04.04.2012 19:11
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Nobster04.04.2012 19:57
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Llarian04.04.2012 23:02
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Erling Plaethe04.04.2012 20:20
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Llarian04.04.2012 18:58
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft AldiOn04.04.2012 13:10
dieser Satz ist doch... emjot04.04.2012 23:03
RE: dieser Satz ist doch... Nobster05.04.2012 08:51
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz