Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 31 Antworten
und wurde 3.832 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Erling Plaethe

Beiträge: 4.660


04.04.2012 20:20
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Antworten

Zitat von Llarian
Diese Argumentation ist etwas verquer, ganz ähnlich wurde schon früher gegen Steuersenkungen argumentiert, da diejenigen, die keine Steuern zahlen, davon nicht profitieren können. Nun, ich denke nicht, dass es Sinn macht jede Maßnahme unter der Maßgabe zu betrachten, dass sie nur dann richtig oder falsch sein kann, wenn sie die Verteilung immer weiter vom Steuerzahler zum Nichtzahler aufdreht.


Verquer? Meinetwegen. Aber nicht ungewöhnlich, dass ein Logikstrang für entgegengesetzte Argumentationen benutzt werden kann, das stärkt ihn eher.
Genau diese staatlich betriebene Umverteilung ist ein ganz entscheidendes Problem, weil es der privaten Investition entzogen wird. Finanziell und Entscheidungspolitisch. Weg von denen die es besser können als der Staat. Über Freiheit und Liberalismus habe ich bis dahin noch nicht einmal nachgedacht, nur über Effizienz und Nutzen.

Zitat von Llarian
Klar, jeder staatliche Maßnahme kostet ad hoc erst einmal Geld. Besser wäre es von vorneherein sich nicht in die private Lebensführung einzumischen und damit gar keine Steuern zu erhöhen. Wir leben aber in einer Gesellschaft, wo es staatlicher Ethos ist, sich an der Kindererziehung finanziell zu beteiligen. Dann sollte es wohl aber so fair gestaltet sein, dass sie nicht den einen Lebensentwurf bestraft und einen anderen belohnt.


Stimmt. Nur ich denke, der Staat kann nicht fair gestalten. Und deshalb soll er sich heraushalten, und nicht seinen Einfluss stärken. Wenn die Steuern erhöht werden, weil zusätzliche Aufgaben des Staates finanziert werden müssen, passiert genau dies. Die Einsicht in den staatlichen Ethos, hier die finanzielle Beteiligung an der Kindererziehung, rechtfertigt übrigens den Abbau der Staatsquote ebenso wenig wie seinen Ausbau. Diesem kann genauso gut mit Rahmenbedingungen entsprochen werden.
Jede staatliche Maßnahme kostet vor allem Geld für eine ineffiziente Verwaltung desselben.

Viele Grüße, Erling Plaethe


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Zettel04.04.2012 03:26
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Thomas Pauli04.04.2012 08:39
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler04.04.2012 09:10
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Jim04.04.2012 10:27
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Erling Plaethe04.04.2012 11:47
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler04.04.2012 13:00
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Jim04.04.2012 16:00
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler05.04.2012 10:20
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Vogelfrei05.04.2012 12:38
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Erling Plaethe05.04.2012 14:28
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Vogelfrei05.04.2012 20:21
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft stefanolix04.04.2012 09:06
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler04.04.2012 09:23
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft stefanolix04.04.2012 13:50
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Gansguoter04.04.2012 09:50
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft stefanolix04.04.2012 14:11
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Gansguoter04.04.2012 17:01
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Rayson04.04.2012 17:36
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Hausmann04.04.2012 10:20
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft dirk04.04.2012 11:56
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Nobster04.04.2012 12:53
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Tischler04.04.2012 13:06
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Nobster04.04.2012 15:31
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Erling Plaethe04.04.2012 18:08
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Llarian04.04.2012 19:11
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Nobster04.04.2012 19:57
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Llarian04.04.2012 23:02
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Erling Plaethe04.04.2012 20:20
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft Llarian04.04.2012 18:58
RE: Zitat des Tages: Betreuungsgeld und formierte Gesellschaft AldiOn04.04.2012 13:10
dieser Satz ist doch... emjot04.04.2012 23:03
RE: dieser Satz ist doch... Nobster05.04.2012 08:51
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz